Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Gemeinschaftskonzert mit drei Musikkapellen

Hausen

Gemeinschaftskonzert mit drei Musikkapellen

    • |
    • |
    Das Highlight des Abends beim Gemeinschaftskonzert der drei Musikkapellen in Hausen ist stets der Gemeinschaftschor zum Abschluss. Diesmal spielten über 80 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigent Joachim Wendel.
    Das Highlight des Abends beim Gemeinschaftskonzert der drei Musikkapellen in Hausen ist stets der Gemeinschaftschor zum Abschluss. Diesmal spielten über 80 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigent Joachim Wendel. Foto: Irene Konrad

    Tolle und begabte Musikerinnen und Musiker, wunderbare Melodien und ein begeistertes Publikum gab es bei einem Konzert in der Hausener Jahnhalle. Zählt man die neue Bläserklasse mit, boten insgesamt gut 90 Musizierende ein abwechslungsreiches Programm. Mit 200 Gästen war das Interesse am Gemeinschaftskonzert der drei Kapellen aus der Gesamtgemeinde Hausen groß.

    Seit dem ersten Konzert dieser Art vor fast 30 Jahren zählt das Gemeinschaftskonzert mit den drei Kapellen aus Erbshausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres. Diesmal war der Musikverein Hausen Gastgeber. Dass das Konzertereignis wieder in gewohntem Rahmen, mit Sekt und Häppchen und in einem herrlich geschmückten Raum stattfinden konnte, hat sowohl die Aktiven als auch die Gäste gefreut.

    Hiltrud Altenhöfer bedankte sich bei zahlreich helfenden Händen und begrüßte als Vorsitzende des Musikvereins Hausen die Ehrengäste. Zu ihnen gehörten die stellvertretende Landrätin Karen Heußner, der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, Volkmar Halbleib und Manfred Ländner, die stellvertretenden Bürgermeister Bruno Strobel und Bernd Rumpel, die stellvertretende Kreisvorsitzende Petra Kuhn vom Nordbayerischen Musikbund sowie Vertreter der Ortsvereine und benachbarter Musikvereine.

    Bravourös meisterten die acht Mädels der neuen Bläserklasse ihren ersten Auftritt. Sie hatten in den letzten Monaten ähnlich wie die Großen eifrig geprobt. Ihrer Darbietung folgte ein unterhaltsamer Melodienreigen mit Serenaden, Medleys, Film- und Musicaltiteln, Märschen, Polkas, Rock und Pop oder dem irischen Carrickfergus mit dem Tenorsolo von Josef Schneider.

    Die Dirigenten Joachim Wendel von der Musikkapelle Hausen, Jörg Rath von der Musikkapelle Erbshausen und Andrea Selig von der Musikkapelle Rieden bewiesen bei der Auswahl der Konzertstücke Geschmack. "Es ist großartig, diese verschiedenen Kapellen spielen zu hören und die Musik auf sich wirken zu lassen", lobte Karen Heußner das Konzertereignis.

    Zum Abschluss spielten alle Aktiven gemeinsam auf der Bühne ein "Bis bald auf Wiedersehn" und den Frankenlied-Marsch. 2024 ist das Gemeinschaftskonzert in Rieden.

    Von: Irene Konrad (für den Musikverein Hausen)

    Ein Blick ins Publikum mit den Ehrengästen aus der regionalen und örtlichen Politik, befreundeten Musikkapellen und dem Nordbayerischen Musikbund.
    Ein Blick ins Publikum mit den Ehrengästen aus der regionalen und örtlichen Politik, befreundeten Musikkapellen und dem Nordbayerischen Musikbund. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden