Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GÜNTERSLEBEN: Generationenübergreifende Band fordert zum Tanz auf

GÜNTERSLEBEN

Generationenübergreifende Band fordert zum Tanz auf

    • |
    • |
    Jung & Alt: Das generationenübergreifende Bandprojekt „Music4all“ tritt am Samstag, 18. April, in Güntersleben auf. Hier ein Bild von der Generalprobe.
    Jung & Alt: Das generationenübergreifende Bandprojekt „Music4all“ tritt am Samstag, 18. April, in Güntersleben auf. Hier ein Bild von der Generalprobe. Foto: Foto: sandra liermann

    Es ist ein ungewöhnliches Projekt, das in der 4300 Einwohner-Gemeinde Güntersleben Form annimmt. Normalerweise sind die Mitglieder einer Band etwa gleich alt. Nicht so in der Band „Music4all“, die sich aus dem Musikverein Güntersleben heraus entwickelt hat und in der namensgetreu nicht nur Musik für, sondern auch mit allen gemacht wird. Hier musiziert der Opa mit dem Enkel, die Mutter mit dem Sohn, der Onkel mit dem Neffen.

    „Der Jüngste ist 16. Ich bin mit 70 der Älteste.“

    Helmut Öffner Band-Initiator

    „Wir sind eine generationenübergreifende Gruppe“, sagt Helmut Öffner. „Der Jüngste ist 16 Jahre alt. Ich bin mit 70 Jahren der Älteste.“ Sein Enkel Sebastian spielt Trompete, er selbst spielt Gitarre und singt. Die Idee zu dem ungewöhnlichen Bandprojekt hatte Öffner im Januar dieses Jahres. „Das ist so aus einer Laune heraus entstanden“, erzählt er.

    Nun steht der erste Auftritt bevor: An diesem Samstag, 18. April, wird die Band das Konzert des Musikvereins Güntersleben in der Festhalle Güntersleben abrunden und die Gäste zum Tanzen animieren.

    „Auch wenn wir älter werden, ist es wichtig, mit der Jugend gemeinsam etwas zu erschaffen“, erklärt Öffner seine Motivation für das generationenübergreifende Projekt und ergänzt: „Mit Musik klappt das besonders gut“. Dass Musik einen großen Stellenwert im Leben des 70-Jährigen einnimmt, beweist auch sein Lebensmotto: Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele. „Das treibt mich an, Musik hält jung“, erzählt der Rentner, der lange im Vorstand des heimischen Musikvereins tätig war und inzwischen gemeinsam mit seiner Frau im Nordbayerischen Seniorenblasorchester aktiv ist.

    „Den Jugendlich sagt man immer, sie sollen ihre Träume leben. Die Älteren hingegen leben von ihren Erinnerungen“, so Öffner. Er ist überzeugt, dass man gerade mit Liedern Erinnerungen lebendig halten kann. Und die Musikauswahl des Bandprojekts ist dazu prädestiniert, in Erinnerungen zu schwelgen. „Wir spielen viel aus den Sechzigern und Siebzigern, „unter anderem Stücke von Cliff Richard und Drafi Deutscher“, verdeutlicht Öffner. Doch auch moderne Künstler finden sich im Repertoire von „Music4all“, so Helene Fischer und Andrea Berg. Das eher schlagerlastige Programm wird von klassischen Werken von Strauß oder Stücken der Berliner Rockband „The Lords“ abgerundet.

    Streit um die Musikauswahl gebe es trotz der großen Altersbandbreite keine. „Es bestimmen eher die Älteren, die Jüngere geben schnell nach. Vielleicht trauen sie sich auch nicht, uns zu kritisieren“, sagt Öffner.

    „In unserer Band spielen zwei Frauen und zwölf Männer“, berichtet Andreas Kunzemann, der Tuba und Bassgitarre spielt. Zudem finden sich Keyboarder, Saxofonisten, Klarinetten- und Akkordeonspieler, Gitarristen und Schlagzeuger in der Band – und natürlich Sänger.

    Eigentlich sollte die „aus einer Laune heraus“ entstandene Band „Music4all“ eine einmalige Aktion werden, so Initiator Öffner. Doch bereits jetzt, vor dem ersten Konzert, gebe es Anfragen für weitere Auftritte.

    Das Konzert des Musikvereins Güntersleben unter dem Titel „Kriminaltango und andere TanzVERführungen“ findet statt am Samstag, 18. April, um 19.30 Uhr in der Festhalle Güntersleben (Eintritt frei). Anschließend lädt die Musikvereins-Band „music4all“ unter Leitung von Helmut Öffner Jung und Alt dazu ein, mit Musikern aus allen Generationen bei Livemusik zu tanzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden