Kleines Gläschen, großes Aroma: So könnte man das Erfolgsgeheimnis der „Genießermanufactur“ umschreiben. Nun feiern die kreativen Geschmackskomponisten Sabine Hennek und Thomas Luciow ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.
Angefangen hat die an Aromen reiche Geschichte mit einem Einkauf in einem Asia-Laden. Das Paar liebt asiatische Gerichte, war aber sehr enttäuscht, dass sie in den dort angebotenen Produkten so viele Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel fanden.
So waren sich die beiden schnell einig, einen süß-sauen Start in die Zukunft zu wagen. Sabine Hennek ist Technische Zeichnerin und hat sich inzwischen in Berlin zur Naturkostfachfrau ausbilden lassen. Thomas Luciow ist Einzelhandelskaufmann und leidenschaftlicher Koch. Was seit zehn Jahren in der Küche ihres Hauses in der Dürrbachau zusammengemischt wird, entstammt seiner Kreativität und seinem Geschmacksempfinden.
Scharf war der Anfang ihres Unternehmens, dem sie sich inzwischen ausschließlich widmen: die Chilisoße süß-sauer, eine gelbe Currypaste und die Chilipaste Classic hot. Es sind vor allem Pasten, weil man hier mit frischen Produkten arbeiten kann und sie wesentlich aromatischer sind als Pulver, deren Aromen schnell verfliegen, sagt Thomas Luciow.
Einer der Renner im Angebot ist heute die „Schwarze Nuss“, die vor allem für Käse und Wild ein hocharomatischer Begleiter ist. Hergestellt werden die „fränkischen Trüffel“ aus unreifen, grünen Walnüssen. In acht Wochen Handarbeit werden Gerbstoffe herausgezogen und die Nüsse im traditionellen Kandierverfahren veredelt. „Wir haben uns damit einen Namen als Schwarznuss-Spezialisten gemacht“, sagt Sabine Hennek mit berechtigtem Stolz. Die aromareichen Knabbereien werden inzwischen als Jahrgangsnüsse abgefüllt. Je länger sie lagern, desto besser werden sie, sagen ihre Schöpfer.
Über die Jahre ist das Angebot der „Genießermanufactur“ auf 80 Produkte angewachsen, die zu 100 Prozent vegetarisch und überwiegend auch vegan sind.
Die Rohstoffe kommen so weit wie möglich aus der Region. „Wir nehmen Regionalität sehr ernst, das heißt, wir beschränken uns auf einen Umkreis von 50 Kilometer“, betont Thomas Luciow. Zum Sortiment gehören neben den Würzpasten und Schwarzen Nüssen Falafel aus der Platterbse, Brotaufstriche und außergewöhnliche Spezialität. Renner sind Pesto di Limone für Fisch oder Nudelsoßen und Currypaste rot, grün, gelb und indisch.
Hauptbotschaft der „Genießermanufactur“ ist: Viel Geschmack braucht wenig Platz, weil keine Bindemittel und andere Zusatzstoffe verwenden werden. So entsteht ein konzentrierte Würze, die man teelöffelweise zum Kochen einsetzen kann. „Eine solche Qualität gibt es kein zweites Mal“, gibt sich Luciow selbstbewusst. Vertrieben werden die Produkte auf Märkten wie dem Bürgerbräu-Bauernmarkt oder der Feinschmecker-Messe in Iphofen, über regionale Händler und im Internetshop. Zum zehnjährigen hat sich das würzige Paar ein neues Logo gegönnt, auf dem steht: „Kulinarisches Biohandwerk – Die Genießermanufactur“