Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Genussbuch öffnet sich jetzt auch für Gasthäuser in der Stadt

Würzburg

Genussbuch öffnet sich jetzt auch für Gasthäuser in der Stadt

    • |
    • |
    Zum Start der Sommeraktionswoche wurden die Gäste im Restaurant „La Corona“ mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt.
    Zum Start der Sommeraktionswoche wurden die Gäste im Restaurant „La Corona“ mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnt. Foto: Traudl Baumeister

    Anfang 2018 ins Leben gerufen, ist der Mittagstisch für Senioren mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden. Zahlreiche ältere Menschen aus Stadt und Landkreis Würzburg nutzen regelmäßig das preiswerte Angebot zum Mittagessen, berichten die Ideengeber vom Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (KU), Elisabeth Kahr und Tobias Konrad. Die Beiden stehen in engem Kontakt mit den örtlichen Seniorenbeauftragten oder – wie in Hettstadt - mit der Generationenmanagerin vor Ort, Christiane Sumalvico.  

    Beim Startschuss für die offizielle Sommerwoche am Mittagstisch in der Pizzeria „La Corona“ in Hettstadt (mit indisch-italienischer Küche) freute sich die Generationenmanagerin darüber, dass es seit einem halben Jahr auch in Hettstadt diesen besonderen Service für Senioren gibt. Und in der Sommerwoche sogar mit einer breiten Auswahl sommerlicher Genüsse, wahlweise mit Vorspeise oder Dessert.  

    Das Prüfsiegel für den Senioren-Mittagstisch bekommen Wirtsleute, die übers ganze Jahr an mindestens drei Werktagen pro Woche (von Montag bis einschließlich Samstag) für über 60-Jährige ein zweigängiges, seniorengerechtes Mittagsmenü für unter 10 Euro anbieten. Ob zum Hauptgericht jeweils eine Vor- oder Nachspeise hinzukommt, bleibt dem jeweiligen Gasthaus überlassen. Die Wirtsleute entscheiden auch, wie umfangreich die Auswahl für den Mittagstisch ist.

    Weil nicht nur die Stadtbevölkerung gerne mal aufs Land zum Essen geht, sondern umgekehrt auch die „Ländler“ in die Stadt, hat sich das KU entschlossen, das Genussbuch 2020 auf für Gasthäuser in der Stadt Würzburg zu öffnen. Gegen einen Druckkostenbeitrag von 90 Euro können sich Würzburger Restaurants, die die Kriterien erfüllen, eintragen lassen. Im Genussbuch, das 2019 wegen der großen Nachfrage in zwei Auflagen gedruckt wurde, finden Interessenten für den Mittagstisch umfangreiche Informationen über die teilnehmenden Gasthäuser, von der Adresse, über Öffnungszeiten und Kontaktdaten bis hin zur Barrierefreiheit.

    Die Sommerwoche für den Mittagtisch für Senioren findet in diesem Jahr in folgenden Gaststätten statt: Eibelstadt (Miracolo), Estenfeld (Rossini Ristorante), Hettstadt (La Corona), Höchberg (Mainland Restaurant; Hotel/Restaurant Lamm), Kist (Zum Hirschen), Kürnach (Gasthaus Stern), Tauberrettersheim (Landgasthof zum Hirschen), Veitshöchheim (Hotel Müller, Meegärtle, Fischerbärbel), Waldbrunn (Waldbrunner Hof), Waldbüttelbrunn (Libero53 Cafe & Essbar) und Winterhausen (Schiff).

    Weitere Infos gibt es im „Genussbuch 2019“ oder unter Tel.: (0931) 80442-21 (Kahr) oder -58 (Konrad). Dorthin können sich auch interessierte Wirtsleute wenden, die 2020 im Genussbuch aufgenommen werden wollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden