Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Dürrbachau: Geplant: Lebensmittelmarkt mit Hotel für die Würzburger Dürrbachau

Dürrbachau

Geplant: Lebensmittelmarkt mit Hotel für die Würzburger Dürrbachau

    • |
    • |
    So soll das geplante Einkaufszentrum mit Gastronomie und Hotel in der Dürrbachau in Würzburg in einer Visualisierung des Projektentwicklers Schoofs Immbilien GmbH (Frankfurt) aussehen.
    So soll das geplante Einkaufszentrum mit Gastronomie und Hotel in der Dürrbachau in Würzburg in einer Visualisierung des Projektentwicklers Schoofs Immbilien GmbH (Frankfurt) aussehen. Foto: Illustration: Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt

    Rechts geht es nach Unterdürrbach, links zum Gewerbegebiet am Pfaffenberg: Auf dem Grundstück zwischen der Alfred-Nobel- und der Unterdürrbacher Straße am Berthold-Krieger-Ring in der Dürrbachau plant die Schoofs Immobilien GmbH aus Frankfurt am Main einen großen Lebensmittelmarkt mit Hotel und Gastronomie. Der Notfall-Ferienausschuss des Stadtrats hat am Donnerstag mit großer Mehrheit die erforderliche Bauleitplanung für ein "Sondergebiet am Alten E-Werk" auf den Weg gebracht.

    undefined

    Auf dem rund 4500 Quadratmeter großen Grundstück befindet sich das Betriebsgelände eines Containerdienstes mit Hallen und einem Wohnhaus. Sie sollen nach ihrem Abriss einem modernen Baukörper mit insgesamt vier Geschossen weichen. Ursprünglich war nur ein Einkaufsmarkt geplant: "Jetzt haben wir gemeinsam mit dem Architekturbüro Rathke ein Konzept entwickelt, das dem Geist der Zeit ebenso entgegenkommt wie den städtebaulichen Zielen der Stadt", wird Projektentwickler Sven Schemann in einer Pressemitteilung des Investors zitiert.

    Das geplante Hotel soll 90 Zimmer haben 

    Über dem Lebensmittelmarkt mit rund 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche und großem Parkplatz ist ein dreigeschossiges Hotel oder Boardinghaus mit rund 90 Zimmern und Gastronomie geplant. "Der Bedarf dafür ist an diesem Standort gegeben", erklärt Schemann. Der Investor will das Areal nach eigenen Angaben städtebaulich aufwerten und hat sich bereit erklärt, die Kosten für die vom Stadtrat beschlossene Bauleitplanung zu übernehmen. "Wir legen bei jedem unserer Projekte hohen Wert darauf, partnerschaftlich mit den jeweiligen Ämtern und Verantwortlichen zusammenzuarbeiten", so Schemann weiter.

    Der neue Einkaufsmarkt soll das bestehende Nahversorgungsangebot auf der anderen Seite der Unterdürrbacher Straße ergänzen. Das geplante organisch geschwungene Gebäude soll nach Fertigstellung zusammen mit dem von der Würzburger Beethoven Gruppe bereits zum Bürogebäude entwickelten Alten E-Werk einen neuen attraktiven Ortseingang in den Stadtbezirk Dürrbachtal bilden. "Mangels Flächenpotenzialen im Ortskern von Unterdürrbach entsteht so ein neues Nahversorgungszentrum am Ortseingang", heißt es darüber hinaus in der Beschlussvorlage des Stadtrats.

    Wer die Betreiber von Markt und Hotel sein werden, steht noch nicht fest

    Die Zufahrt für Kunden und Hotelgäste wird über die Alfred-Nobel-Straße erfolgen, der Lieferverkehr soll das Areal über die Unterdürrbacher Straße anfahren. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Gewerbegebiet nördlich der Veitshöchheimer Straße am Schellenberg". Wegen der geplanten Größe des Lebensmittelmarktes muss ein vorhabenbezogenes Sondergebiet ausgewiesen werden. Zusammen mit der Aufstellung des Bebauungsplans hat der Ferienausschuss die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen – ohne Diskussion und mit jeweils drei Gegenstimmen der Grünen.

    Wer die künftigen Betreiber von Einkaufsmarkt, Hotel und Gastronomie sein werden, ist noch offen: "Natürlich denken wir bereits an bestimmte Partner, aber ich möchte mich nicht vorzeitig festlegen", sagt Projektentwickler Sven Schemann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden