Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: Gerlach-von-Hohenlohe-Stift bei der Qualitätsprüfung erfolgreich

UFFENHEIM

Gerlach-von-Hohenlohe-Stift bei der Qualitätsprüfung erfolgreich

    • |
    • |
    Gewählt: Dem neuen Verwaltungsrat gehören (von links) Alfred Schöwe, Margit Lampe, Dekan Karl-Uwe Rasp, Pfarrerin Elke Gerschütz und Gerhard Moser an.
    Gewählt: Dem neuen Verwaltungsrat gehören (von links) Alfred Schöwe, Margit Lampe, Dekan Karl-Uwe Rasp, Pfarrerin Elke Gerschütz und Gerhard Moser an. Foto: Foto: HOLZINGER

     Auch als Ausbildungsbetrieb ist die Einrichtung nach den Worten der Heimleiterin Margit Holzinger bei der Jahresversammlung des Diakonischen Werks vorne dabei: Bei der Bewertung durch die Altenpflegeschule in Scheinfeld sprang Platz drei heraus.

    Die Freude allerdings trübten nur die Jahresergebnisse. Für 2013 bezifferte der Geschäftsführer des Diakonischen Werks Uffenheim dies auf 126 000 Euro. Für 2014 werde ein Defizit im fünfstelligen Bereich erwartet. Das Defizit in 2013 resultiert nach Auskunft von Margit Holzinger aus der geringeren Belegung im ersten Halbjahr wegen der ersten Umbauphase. Der Umbau habe zudem eine Reduzierung um sieben Plätze gebracht, da aus Doppel- nun Einzelzimmer wurden. Weitere Umbauarbeiten stehen in den nächsten Jahren an, was mehrere Millionen Euro kosten wird.

    Im zweiten Halbjahr 2013 und wohl auch für 2014 liege die durchschnittliche Belegung bei 98 Prozent, was vor allem der Zunahme in der Kurzzeitpflege geschuldet sei. Bei den Wahlen gab es neue Gesichter, da der stellvertretende Vorsitzende Fred Zeller nach acht Jahren und das Verwaltungsratsmitglied Christa Herbst nach zwölf Jahren nicht mehr kandidierten. Dem für die nächsten vier Jahre gewählten Verwaltungsrat gehören Dekan Karl-Uwe Rasp (Vorsitzender), Alfred Schöwe (Stellvertreter), Pfarrerin Elke Gerschütz, Margit Lampe und Gerhard Moser an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden