Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Geschichte des Landturms: Als der Würzburger Fürstbischof Johann die Ochsenfurter Weinberge plündern ließ

Ochsenfurt

Geschichte des Landturms: Als der Würzburger Fürstbischof Johann die Ochsenfurter Weinberge plündern ließ

    • |
    • |
    19 Meter hoch ragt der Landturm über dem Ochsenfurter Wolfgangsberg auf. Er gehört zu den letzten Überresten der einstigen Landwehr.
    19 Meter hoch ragt der Landturm über dem Ochsenfurter Wolfgangsberg auf. Er gehört zu den letzten Überresten der einstigen Landwehr. Foto: Gerhard Meißner

    19 Meter hoch ragt der Landturm auf einer Anhöhe unweit der Wolfgangskapelle über der Stadt Ochsenfurt auf. Im 15. Jahrhundert war der Turm als Teil einer Landwehr errichtet worden, von der sich die Ochsenfurter Bürger in einer von Bürgerkriegen erschütterten Zeit Schutz vor feindlichen Heeren versprachen. Am Tag des offenen Denkmals am 10. September will Stadtarchivar Georg Menig, dieses fast vergessene Kapitel der Stadtgeschichte in Erinnerung rufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden