Würzburg

Geschichtswerkstatt zu NS-Opfer mit Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet: "Alfred Eck in das richtige Licht gerückt"

Alfred Eck hat 1945 andere gerettet und dafür mit seinem Leben bezahlt. Lange galt er als Verräter, statt als Held. Wie kam es zu dieser positiven Wendung?
Maria Leitner und Armin Meisterernst übergeben den Würzburger Friedenspreis an die Geschichtswerkstatt Alfred Eck der Stadt Aub. Bürgermeister Roman Menth (Mitte) nimmt ihn stellvertretend entgegen. Moderiert wurde der Arbeitskreis von Frank Stößel (Vierter von links). Auch Hans-Rainer Eck (rechts), Neffe von Alfred Eck, unterstützte die Arbeit der Geschichtswerkstatt.   
Foto: Daniel Peter | Maria Leitner und Armin Meisterernst übergeben den Würzburger Friedenspreis an die Geschichtswerkstatt Alfred Eck der Stadt Aub. Bürgermeister Roman Menth (Mitte) nimmt ihn stellvertretend entgegen. Moderiert wurde der Arbeitskreis von Frank Stößel (Vierter von links). Auch Hans-Rainer Eck (rechts), Neffe von Alfred Eck, unterstützte die Arbeit der Geschichtswerkstatt.   

Es ist der letzte Augenblick bei der Verleihung des Würzburger Friedenspreises 2022 am Sonntag, der tief bewegt. Mit wenigen Worten beschreibt Hans-Rainer Eck, wie wohl es ihm und der Familie nun dabei ist, dass sein Onkel Alfred im Mitteplunkt steht und "endlich in das richtige Licht gerückt wird".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!