Voller Elan und mit vielen Ideen startete der Kindergarten St. Gertrud in seine Projektwochen unter dem Titel „Gesundheitswoche“. Alles rund um das Thema Gesundheit begleitete die Kinder zwei Wochen durch den Kindergartenalltag von der gesunden Ernährung, über Bewegungen aber auch Krankheit und Hygiene.
In den Stammgruppen gestalteten die Kinder Plakate über gesundes Essen. Hier musste richtig zugeordnet werden. Rotes Plakat: Selten und wenig davon essen; gelbes Plakat: In Maßen und nicht zu viel; grünes Plakat: Gerne täglich und ausgeglichen.
Gesunde Brotzeitdose
Jedes Kind im Haus St. Gertrud besitzt über seine Kindergartenzeit einen Portfolioordner, in dem die Kindergartenzeit dokumentiert wird. Diesmal gab es ein Arbeitsblatt unter dem Titel „gesunde Brotdose“. Auf einem Brotdosenrohling durfte jedes Kind selbst zusammenstellen, was es gerne mal in seiner Brotdose haben möchte und dabei anhand der Ampel-Plakate darauf achten, dass es auch wirklich gesund ist.
Beim Thema Krankheiten und Hygiene durften die Kinder von Zuhause ein Kuscheltier mitbringen und es wurde in der selbsterrichteten Teddyklink erst einmal geklärt, welche Krankheiten und Verletzungen die Liebsten überhaupt hatten. Dann „behandelten“ die Kinder die Kuscheltiere mit Pflaster, Fieberthermometer, Verbänden und Medizin.
Sie lernten was Viren und Bakterien im Körper anstellen und wie sie sich gegen diese schützen können, beispielsweise durch Händewaschen und Zähneputzen. Das pädagogische Personal erklärte und probierte in einem speziellen Angebot noch einmal wie dies richtig geht.
Ideen zum Thema mehr Bewegung
Zum Ende der Gesundheitswochen stand noch das Thema Bewegung an. Die Kinder hatten viele Ideen, wie aufs Auto verzichten und öfters zum Kindergarten zu laufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Am Wochenende mal einen Spielplatz zu besuchen, ins Schwimmbad zu gehen oder sogar einem Verein beizutreten, um sich dort gemeinsam mit anderen zu bewegen. Spannend wurde es dann noch für die Kinder, als am letzten Tag der Projektwoche eine Kindergarten-Mutter mit den Kindern im Turnsaal einen Fitnesskurs veranstaltete.
Den Abschluss bildete das vom Kindergarten arrangierte „Müsli Frühstück“. Jedes Kind durfte sich sein Müsli selbst aus verschiedenen Zutaten zusammenstellen. Alle Kinder haben reichlich Müsli gegessen und sich sehr über dieses Frühstück gefreut.
Von: Ina Bätz für den Kindergarten St. Gertrud Waldbüttelbrunn

