Es klang erst einmal sehr gut, auch wenn sich nicht jeder in Uffenheim mit einem Gesundheitszentrum anfreunden konnte. Doch dann bremste Corona eine zügige Weiterentwicklung des Projekts aus. Die Diakonie zog daraus die Konsequenzen und hat auf dem Gelände der alten Brauerei Räume für ihre Tagespflege gefunden. Jetzt sprang auch noch ein Arzt ab und mittlerweile steht das Grundstück in der Sparkassenstraße nicht mehr zur Verfügung. Bürgermeister Wolfgang Lampe sieht das Projekt erst einmal auf Eis gelegt, aber noch nicht als gestorben an.
Ende Oktober 2020 ergab sich laut Bürgermeister Wolfgang Lampe die Möglichkeit, einen Arzt für die Idee eines Gesundheitszentrums in Form eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zu gewinnen. Da dieser jedoch als angestellter Arzt arbeitet, sei strikte Vertraulichkeit vereinbart worden. Zeitgleich sei eine öffentliche Diskussion begonnen worden, ausgelöst durch die Information über die Neueröffnung einer Tagespflege in Uffenheim. "Leider sagte der Arzt mittlerweile sein Interesse am Aufbau eines Gesundheitszentrums in Uffenheim ab", schreibt Lampe in einer Pressemitteilung. Als Bürgermeister werde er aber weiterhin alle Möglichkeiten und Gespräche verfolgen, um das wichtige Projekt nicht einfach abzuschreiben, sondern konsequent weiter anzugehen. Im Gespräch mit dieser Zeitung bedauerte Lampe die Entwicklung. "Das Projekt ist nun auf Eis gelegt, aber nicht gestorben", sagte er. Die Überlegungen gingen weiter.
Eigentümerin verkaufte Grundstück anderweitig
Mittlerweile soll die Eigentümerin des Grundstückes in der Sparkassenstraße, das für das Gesundheitszentrum vorgesehen war, dieses wohl privat verkauft haben. Das bestätigte Florian Wittmann von der von Poll Immobilien GmbH in Ansbach. "Dieses Grundstück steht nicht mehr zur Verfügung", sagte er auf Anfrage dieser Zeitung. An der Verwirklichung eines Gesundheitszentrums in Uffenheim habe er weiterhin Interesse. Apotheke, Café, Physiotherapie und Tagespflege könnten verwirklicht werden, allein ein Arzt fehle. Sobald ein solcher Ja zu Uffenheim sage, sei er wieder mit im Boot.
Er sei weiter im intensiven Gespräch mit Bürgermeister Lampe. Dabei gehe es auch um ein Grundstück, das im Eigentum der Stadt sei. Das bestätigte auch Wolfgang Lampe. Der Stadtrat werde sich, seiner Überzeugung nach, in Zukunft auf neue Wege einlassen müssen, "wenn wir das Gesundheitszentrum verwirklichen wollen", schreibt Lampe. Denkbar wäre die Gründung eines MVZ, das seit 2015 durch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz möglich sei. Dieses Gesetz "zielt darauf ab, die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft durch eine gut erreichbare medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau sicherzustellen. Insbesondere im ländlichen Raum sollen finanzielle Anreize und verbesserte Arbeitsbedingungen geschaffen werden, um den Beruf des Landarztes attraktiver zu machen", zitiert Lampe daraus.
Kassenärztliche Vereinigung sieht keinen Bedarf
In der Bevölkerung bestehe seit der Schließung des Krankenhauses in Uffenheim durch den Landkreis der Wunsch nach einem Gesundheitszentrum. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern jedoch sieht laut Lampe den Raum Uffenheim, trotz des höheren Altersdurchschnittes der Mediziner, bis heute als überversorgt mit Ärzten an, ebenso wie das ein in Uffenheim praktizierender Arzt tue.
In den vergangenen Jahren hätten zahlreiche Gespräche und Planungen mit potenziellen Interessenten, Ärzten und Investoren aus Spielbach, Wiesentheid, Bad Windsheim, Neustadt, Ansbach oder der Sparkasse, stattgefunden. Auch ein Neubau für die Fernwasserversorgung Franken in Uffenheim und eine anschließende Übernahme des dann leerstehenden Gebäudes sei längere Zeit diskutiert worden.
Es seien bereits mehrmals konkretere Planungen und Ideen entwickelt worden. Diese seien letztendlich an der Bereitschaft oder an den Möglichkeiten der Mediziner gescheitert. Die ortsansässigen Ärzte hätten, aus den unterschiedlichsten Gründen, kein Interesse mehr. Dabei sei die Strategie, ein eigenes Gesundheitszentrum in Uffenheim zu bauen, der richtige und zukunftsorientierte Weg, ist Lampe überzeugt.
Der Stadtrat beschloss nach Lampes Worten im Jahr 2015, einen Investor auf privatwirtschaftlicher Basis zu suchen, der das Projekt Gesundheitszentrum plant und realisiert. Das müsse aus heutiger Sicht neu überdacht werden, da es sich als nicht vollständig umsetzbar erwies. Dass die Stadt Uffenheim nicht "Herr des Verfahrens" ist, kristallisiere sich immer mehr zum Problem heraus.