Die Sendung ist ein Phänomen. Büttenredner, Schlappgoschen, Bauchredner, Komödianten, Tanzgarden, gar fürchterliche Musikanten aus der Oberpfalz, dazu maskierte Politiker, Rokokokulissen – alles schön gerührt und geschüttelt, und heraus kommt die populärste Fernsehsendung Bayerns. Kämpfen Karnevalsformate anderer Kanäle mit sinkenden Quoten, die „Fastnacht in Franken“ feiert auch nach drei Jahrzehnten immer neue Rekorde.
Im vergangenen Jahr übersprang die Live-Prunksitzung des Fastnachts-Verbandes Franken im Bayerischen Fernsehen erstmals die vier Millionen-Grenze: 4,47 Millionen Zuschauer sah deutschlandweit dem Spektakel aus Veitshöchheim zu, der Marktanteil in Bayern lag gar bei sagenhaften 52,6 Prozent.
Über 10 000 Kartenanfragen
Die Beliebtheit spiegelt sich für die 31. Auflage am 2. Februar auch in den Kartenwünschen wider: „Es sind erneut über 10 000 Anfragen im Verband eingegangen“, sagt Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth. Der 66-jährige Veitshöchheimer steht dem Fastnachts-Verband Franken mit seinen über 300 Mitgliedsvereinen seit 2003 vor. „Die Nachfrage ist ungebrochen“, sagt er. 580 Plätze stehen in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen zur Verfügung.
300 davon sind reserviert für Politiker und Ehrengäste. Denn auch davon lebt die Sendung: In keiner anderen Prunksitzung kommen die Politiker in so fantasiereichen Kostümierungen wie bei der „Fastnacht in Franken“. Der Rest der Tickets wird verlost unter denen, die eine Anfrage geschickt hatten. Im übrigen: Auch die Generalprobe am Tag davor ist seit langem ausverkauft.
Die Aufbauarbeiten in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen sind bereits seit Anfang Januar im Gange, das Programm steht. Für die Künstler ist in diesem Jahr vor allem die politische Situation eine Herausforderung: Platzt die Regierungsbildung doch noch? Gibt es Neuwahlen? Alles scheint möglich in den Tagen so kurz vor der Sendung. Die Zuschauer dürfen auf bewährte Gesichter hoffen: Martin Rassau und Volker Heißmann werden ebenso dabei sein wie Michl Müller, Peter Kuhn oder Sebastian Reich mit seiner Amanda. Aber auch Neues erhält auf Frankens größter Fastnachtsbühne eine Chance: So wird das Männerballett der Zellinger Turedance seine Premiere bei „Fastnacht in Franken“ feiern.
Jetzt mitmachen und Karten für die Sendung "Fastnacht in Franken gewinnen"
Sie wollten schon immer einmal bei der „Fastnacht in Franken“ in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen dabei sein?
Dann machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel. Wir verlosen 1 x 2 Karten für das Narrenspektakel. Ob Pirat, Pippi Langstrumpf oder Indianer: Schicken Sie uns einfach ein Foto von sich in der Kostümierung, mit der Sie die Sendung besuchen wollen.
Einsendeschluss ist Samstag, 27. Januar. Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Tickets. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!