Auch dieses Jahr wird auf dem alten Sportplatz neben der Mehrzweckhalle wieder gehämmert, und gesägt – und das mit mehr Kindern als je zuvor: Fast 140 Kinder werden heuer auf dem Giebelstädter Abenteuerspielplatz betreut.
Seit Jahren gehen die Kinderzahlen nach oben – auch weil die guten Bedingungen in Giebelstadt immer mehr Kinder aus den Nachbargemeinden anlocken: „Die Gemeinde Giebelstadt tut wirklich viel dafür, um uns hier das Leben leichter zu machen“, schwärmt Agnieszka Paterman, die als Gemeindesozialpädagogin für den Spielplatz verantwortlich ist.
Gegen höhere Gewalt kann sie freilich auch nichts tun: „Scheußlich“ wäre das Wetter teilweise gewesen, klagt sie. Aber auch hier wurde schnell Abhilfe geschaffen: Während des Dauerregens durfte auch die Turnhalle genutzt werden, ein großes Völkerball-Spiel machte das Wetter schnell vergessen.
„Märchenwald“ ist das Motto der Siedlung, entsprechend sehen die Hütten auch aus: Aus einem hohen Holzturm baumelt der Zopf von Rapunzel herab, in der Hütte nebenan ist ein Käfig aus „Hänsel und Gretel“ zu sehen. „Da waren auch schon mal Kinder drin“, meint die zwölfjährige Bürgermeisterin Felicia und lacht.
Zu ihren Aufgaben zählt neben dem Empfang befreundeter Würdenträger wie etwa Helmut Krämer aus Giebelstadt oder Edwin Gramlich aus Bütthard auch das Führen von Interviews mit Zeitungsredakteuren.
Bis zum großen bunten Abend, an dem die Eltern von den Märchenwaldbewohnern verköstigt werden sollen, bleibt aber noch einiges zu tun: Die Fassaden der Hütten sollen noch thematisch bemalt werden, abgerundet wird das Gesamtbild durch Figuren, die noch aus Holz ausgesägt werden müssen.
Eines kann man aber jetzt schon festhalten: Ganz wenig Streit habe es dieses Jahr innerhalb der Gruppen gegeben, meint die Bürgermeisterin. Verantwortlich dafür könnte ein Wettbewerb sein, den es heuer zum ersten Mal gibt: Jeder Betreuer darf pro Tag zwei Fairness-Zwerge an Gruppen verteilen, die durch lobenswertes Verhalten aufgefallen sind. Bei den Kindern sind die Aufkleber natürlich heiß begehrt, winkt am Ende doch eine Belohnung.