Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: "Glanz und Gloria" mit dem Männerballett

Veitshöchheim

"Glanz und Gloria" mit dem Männerballett

    • |
    • |
    Im Gegensatz zum Vorjahr war bei fast allen Tänzen des TSGV-Nachwuchses der enorme Zuwachs an Qualität und Quantität durch den Anschluss von 70 Tänzerinnen und 14 Trainerinnen der aufgelösten Tanzsportabteilung des TV 73 Würzburg im März 2023 sofort erkennbar, wie hier beim Marschblock der Jugend, Junioren und Ü 15 mit 60 Kindern und Jugendlichen am Ende auf der Bühne.
    Im Gegensatz zum Vorjahr war bei fast allen Tänzen des TSGV-Nachwuchses der enorme Zuwachs an Qualität und Quantität durch den Anschluss von 70 Tänzerinnen und 14 Trainerinnen der aufgelösten Tanzsportabteilung des TV 73 Würzburg im März 2023 sofort erkennbar, wie hier beim Marschblock der Jugend, Junioren und Ü 15 mit 60 Kindern und Jugendlichen am Ende auf der Bühne. Foto: Dieter Gürz

    Am Freitagabend machte die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) mit ihrer mit 650 Gästen wieder ausverkauften pompösen ersten Fastnachtsgala in den Mainfrankensälen Veitshöchheims Ruf als Frankens Faschingshochburg alle Ehre. In der für die Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" in ein Barockschloss verwandelten Narrenarena bot das von Sitzungspräsident Norbert Kronthaler nach dem stimmungsvollen Einzug des Elferrats und der Garden der TSGV und der Gastgesellschaften bis weit nach Mitternacht Unterhaltung auf höchstem Niveau. FVF-Vizepräsidenten Norbert Schober sprach bei den Ehrungen vor der Pause von einer sagenhaften Prunksitzung und attestierte der TSGV, mit ihren Tanznummern die Nummer eins in Unterfranken zu sein.

    Imposant war zur Eröffnung das kurze Gastspiel der 1. KG Elferrat Würzburg mit Prinz Phil I. und Prinzessin Kata I., die mit ihren Bläsern und Trommlern der Ranzengarde und dem rasanten Schautanz "Fire" ihrer Prinzengarde sogleich für Stimmung sorgten, bevor die 70-köpfige Narrenschar aus Würzburg zu weiteren Auftritten weiterzog. Präsent blieben als Gäste die KG Zeller Böck die "Dachdorfer Narren" der KG Giebelstadt mit Prinzenpaar mit einem Marschtanz einer Garde im Gepäck.

    Ganz großes Kino war auch die von Sylvia Schraut einstudierte 25-minütige Aufführung "World of Musicals" des Ü 25-Tanzfieber-Teams der TSGV mit ständig wechselnden farbenprächtigen Kostümen.
    Ganz großes Kino war auch die von Sylvia Schraut einstudierte 25-minütige Aufführung "World of Musicals" des Ü 25-Tanzfieber-Teams der TSGV mit ständig wechselnden farbenprächtigen Kostümen. Foto: Dieter Gürz

    In der Bütt sorgten Koryphäen der fränkischen Fastnachtsszene für Furore. Doris Paul von der Schwarzen Elf in Schweinfurt als Fleischereifachverkäuferin pries mit ihrem bodenständigem Humor Franken als Wurstparadies, wo es im Gegensatz zum Bundestag auch Wurst mit Hirn gibt. Die närrische "Putzfraa" Ines Procter aus Leinach hält sich selbst für eine helle Glühbirne und gibt so ihren Mitmenschen so manchen Ratschlag fürs Leben wie "Lieber ein Kilo zu viel, als ein paar Gehirnzellen zu wenig". Der närrische Musikant Matthias Walz aus Karlstadt spuckte als Fastnachts-Koch den bayerischen Spitzen-Politikern gehörig in die Suppe.

    Show-Vorführung war großes Kino

    In der Rolle eines Richters nahm Peter Kuhn von der Schwarzen Elf in Schweinfurt wie Walz besonders den Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ob seiner "etwas bräunlichen Vergangenheit" ins Visier. Das Kabarettisten-Duo Fredi Breunig und Martin Wachenbrönner von den "Abschter Fosenöchter" brachten mit ihren eigenen Übersetzungsideen im Sketch "Gotthold und Eustach lernen Englisch" die Stimmung im Saal zum Sieden. Lubber und Babbo (Matthias Schmelzer und Thomas Klug) aus Oberschwappach brachten mit ihren Erlebnissen als Wanderer und Bergsteiger das Publikum zum Lachen. Der Dorfprozeltener Comedian Wolfgang Huskitsch ereiferte sich spitzfindig mit "Geht’s noch!?" an Kuriositäten des Lebens.

    Impressionen Fastnachtsgala der Tanzsportgarde Veitshöchheim in den Mainfrankensälen am 19. Januar 2024
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Ganz großes Kino waren die Show-Vorführung "Glanz und Gloria" des Männerballetts "Turedancer" aus Zellingen und die von Sylvia Schraut einstudierte 25-minütige Aufführung "World of Musicals" des Ü 25-Tanzfieber-Teams der TSGV. Glanzvoll waren aber auch die Marsch- und Schautänze des eigenen Gardenachwuchses der TSGV. Auf der Bühne standen Tanzmäuse, ein Tanzpaar, fünf Tanzmariechen und die Garden Jugend, Junioren und Ü 15.

    Im Gegensatz zum Vorjahr war bei allen Tänzen der TSGV der enorme Zuwachs an Qualität und Quantität durch den Anschluss von 70 Tänzerinnen und 14 Trainerinnen der aufgelösten Tanzsportabteilung des TV 73 Würzburg erkennbar. Zum Finale weit nach Mitternacht brachte der Sänger Norbert Knorr von der KG Nürnberger Trichter nochmals die Stimmung im Saal zum Beben.

    Mit dem FVF-Verbandsorden zeichnete FVF-Vizepräsident Norbert Schober (Dritter von rechts) Stephanie Rautenberg, Martina Öffner, Sylvia Keller,  Christoph Uhl und Aaron Bergmann aus. Links im Bild TSGV-Vorsitzender Christian Hauser.
    Mit dem FVF-Verbandsorden zeichnete FVF-Vizepräsident Norbert Schober (Dritter von rechts) Stephanie Rautenberg, Martina Öffner, Sylvia Keller, Christoph Uhl und Aaron Bergmann aus. Links im Bild TSGV-Vorsitzender Christian Hauser. Foto: Dieter Gürz

    Mitwirkende und Ehrungen
    Bütt: Doris Paul, Ines Procter, Matthias Walz, Peter Kuhn, Lubber und Babbo (Matthias Schmelzer und Thomas Klug), Eustach und Gotthold (Fredi Breunig und Martin Wachenbrönner), Wolfgang Huskitsch.
    Tanzdarbietungen; Marschtanz "Tanzmäuse" Marschblock Jugend, Junioren, Ü 15 und Solisten: Tanzpaar Lara Schraut und Julius Mend, Tanzmariechen Elisa Lorenz, Greta Bauer, Marlene Kuhn, Sophia Koppitz, Gina Döring, Schautänze Jugend ("Ups, vergraben! Maulwürfe"), Junioren ("Wie das Fernsehen Farbe bekam"), Ü 15 ("Nachts im Wachsfigurenkabinett") und Ü 25 ("World of Musical") von der TGSV sowie von auswärts: Turedancer-Männerballett aus Zellingen, Marsch- und Schautanz "Fire" der Prinzengarde der 1. KG Elferrat Würzburg, Marschtänze der Prinzengarde Dachdorf der KG Giebelstadt und Roten Garde der Zeller Böck.
    Sitzungskapelle: Weekend-Express mit Erwin Kopp, Ottmar Albert und Hubert Fischer.
    Finale: Sänger Norbert Knorr von der KG Nürnberger Trichter Gastgesellschaften, KG Elferrat Würzburg mit Prinzenpaar und Einmarsch des Spielmannszuges Ranzengarde, KG Zeller Böck und KG Giebelstadt 1956 mit Prinzenpaar.
    Ehrungen: FVF-Verbandsorden für Aaron Bergmann, Christoph Uhl, Stephanie Rautenberg, Martina Öffner und Sylvia Keller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden