"Pauline hat eigentlich schon geturnt, bevor sie laufen konnte, sie machte bereits als Baby Spagat und kletterte überall hoch", erzählt Mutter Monika. Schon früh war sie bei allen TVO-Kinderturnkursen dabei. Da Turnen für Pauline das liebste Hobby war, sie richtig glücklich machte und sich großes Talent zeigte, versuchten die Eltern einen entsprechenden Verein für ihr Kind zu finden, um es zu fördern. Deshalb turnt Pauline nun im Leistungszentrum für Kunstturnen Würzburg im Verein der DJK. Dort trainiert sie seit drei Jahren fünfmal in der Woche jeweils drei Stunden lang.
Normalerweise beginnen die Kinder bereits im Alter von drei Jahren mit einem richtigen Training für das Kunstturnen und nehmen dann auch regelmäßig an Wettkämpfen teil. Doch Pauline, die erst mit acht Jahren gefördert wurde, hat den Trainingsrückstand in kürzester Zeit aufgeholt und ist mit größtem Eifer dabei. Sie trainiert zusammen mit zehn anderen Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren, wobei sie die Älteste ist.
Da sie die 6. Klasse des Gymnasiums Marktbreit besucht und somit in das G 8 fällt, leidet manchmal die Schule etwas unter dem Training. Aber bereits in der Grundschule versuchten die Rabensteins das Training zu reduzieren, jedoch hatten sie dann ein unglückliches, unausgeglichenes Kind zu Hause sitzen, das sich nach seinem Training sehnte. Der schönste Tag für Pauline ist sowieso der Samstag, denn dann dauert das Training viel länger als unter der Woche. Turnen ist ein harter Sport, da Leistungen in vier verschiedenen Disziplinen erbracht werden müssen: Schwebebalken, Stufenbarren, Bodenturnen und Sprung. Dazu müssen jedes Jahr neue Übungen erarbeitet werden.
Pauline nimmt regelmäßig an etwa zehn Wettkämpfen im Jahr teil, wobei es sich sowohl um Einzel- als auch Mannschaftswettkämpfe handelt. Viele schöne Erlebnisse hatte Pauline bereits mit ihren Sport, wie die Teilnahme an einem Wettkampf im November 2004 in Belgien, wo sie Mitglied des Bundeskaders der DJK war, als einziges Mädchen aus Würzburg. Oder auch ihr Abschneiden im Leistungsvoraussetzungstest (LVT) wo sie die meisten Punkte in der Altersklasse 12 erzielte.
Ein besonderer Höhepunkt für sie war jedoch, als sie an der Bundesmeisterschaft, bei der Turner aus ganz Deutschland vertreten sind, teilnahm. In der Altersklasse der Schüler erreichte sie bei ihrem Lieblingsgerät, dem Barren, so viele Punkte, dass sie am Wettkampf der Großen (ab 16 Jahre) teilnehmen durfte und einen 6. Platz ergatterte.
Bei so viel Enthusiasmus und Talent fragt man sich, wie es weiter gehen soll. Am besten wäre natürlich, wenn Pauline in einem Leistungszentrum mit Gymnasium trainieren könnte. Doch dies wäre nur in Köln oder Chemnitz möglich. Aber das ist ihr zu weit weg von ihrer Familie, den Eltern, den Geschwistern. Pauline nimmt sehr gerne an Trainingswochen teil, wobei auch da der telefonische Kontakt zur Mutter wichtig ist. Turnen ist zwar das Wichtigste für Pauline, doch in den Sommerferien 2004 hat sie für sich ein neues Hobby entdeckt: Tauchen. Das macht ihr so viel Spaß, dass sie vor einer Woche bereits ihren ersten Tauchschein erworben hat.
Auf die Frage, ob sie nicht zu wenig Freizeit hat, meint sie nur abwinkend: "Aber wieso denn, Turnen ist doch einfach Spaß." Doch es bleibt immer noch Zeit zum Spielen, Basteln, Fernsehen und sich mit Freundinnen treffen.
Jetzt fiebert Pauline ihrem nächsten Wettkampf entgegen. Am 26. Februar findet die "Landesliga Geräteturnen weiblich" in Würzburg statt. Für Pauline steht fest: "Barren werde ich auf jeden Fall machen, denn da bin ich einfach gut!"