Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Glückwunsch: Hans Schöbel feiert 75. Geburtstag

WÜRZBURG

Glückwunsch: Hans Schöbel feiert 75. Geburtstag

    • |
    • |
    Direktor Hans Schöbel.
    Direktor Hans Schöbel. Foto: Foto: Müller

    Sein Haus genießt in der Fachwelt großes Ansehen, sein Name steht für die Körperbehindertenpädagogik, der er sich mit vollem Herzen verschreibt: Hans Schöbel, Vorstandsvorsitzender des Vereins für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung e. V. und Direktor des Zentrums für Körperbehinderte am Heuchelhof, feiert am Mittwoch seinen 75. Geburtstag. Seit 45 Jahren wirkt er im Verein. Der gebürtige Nürnberger war nach seinem Studium zum Sonderschullehrer bei Professor Otto Speck in München Ende des Jahres 1969 Mitbegründer des Vereins für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung, der Mitglied im Diakonischen Werk Bayern ist. Mit zehn behinderten Kindern und drei Mitarbeiterinnen begann der Verein im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche auf der Sieboldshöhe mit einer kleinen Tagesstätte. Schöbel gründete als Schulleiter mit dem Elternverein als privatem Träger im Herbst 1971 die erste Schule für Körperbehinderte in Unterfranken. Dann entstand das Körperbehindertenzentrum am Heuchelhof, geplant von 1972 bis 1976 vom Verein. Heute besuchen etwa 240 körper- und mehrfachbehinderte Kinder im Kindergarten- und Schulalter das Förderzentrum.

    Es entstanden weitere Einrichtungen wie Frühförderstellen, Wohnheime für Erwachsene und ein weiteres Förderzentrum in Aschaffenburg-Schweinheim, ein „Netz der Hilfe“ unter Schöbels Regie. Der Verein ist mittlerweile Arbeitgeber von rund 550 Mitarbeitern. Die Verantwortung trägt der ehrenamtlich engagierte Vorstand.

    Schöbel stieß viele Projekte an wie „Lifegate“ – Tor zum Leben, das sich für schwer behinderte Menschen im armen Palästina und vor allem in Beit Jala/Bethlehem einsetzt, und die Entwicklung des ehemaligen Kinderheims in Pastraveni/Rumänien zu einem Förderzentrum. Ein wichtiges Anliegen war ihm ab 1988 die Bitte von Sheikha Jameela, der Schwägerin des regierenden Scheichs in Sharjah, dem drittgrößten Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate, beim Aufbau eines Förderzentrums für schwerbehinderte Kinder zu helfen. Inzwischen folgte auch schon die Generalsanierung des Zentrums im Würzburger Stadtteil Heuchelhof.

    In den vergangenen 45 Jahren konnte erreicht werden, dass alle Kinder und Jugendlichen als bildungsfähig und schulbildungsfähig anerkannt werden, egal wie sie lernen. Schöbel erhielt viele Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Verdienstorden und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Text: Gini

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden