Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ESTENFELD: Gold zum Geburtstag für Kripo-Mann Schweidler

ESTENFELD

Gold zum Geburtstag für Kripo-Mann Schweidler

    • |
    • |

    Gerd Schweidler feiert am Samstag, 11. Mai, zwei Jubiläen: Zum einen wird der langjährige stellvertretende Bürgermeister von Estenfeld 80 Jahre alt. Zum andern steht der Kripo-Mann mit Leib und Seele seit 40 Jahren in Diensten seiner Kripo-Gewerkschaft, des Bundes deutscher Kriminalbeamter.

    Im Rahmen einer Feierstunde verlieh ihm sein Nachfolger als Vorsitzender des Ortsverbandes Würzburg, Uwe Dolata, die Goldene Kriminalistennadel. Dolata wies in der kleinen Feierstunde darauf hin, dass Gerd Schweidler vor über 30 Jahren nicht nur den Ortsverband mit engagierten Mitstreitern gegründet hat, sondern von 1977 bis 1983 selbst den Vorstandsvorsitz inne hatte.

    „Ich trete heute gerne in deine Fußstapfen“, hob Dolata hervor. Bis zu seiner Pension 1993 war Schweidler ab 1983 stellvertretender bayerischer Landesvorsitzender, daneben zehn Jahre auch Bezirksvorsitzender von Unterfranken. „Bis zum heutigen Tag setzt sich Schweidler unermüdlich für die Belange der Pensionisten ein und pflegt einen kurzen Draht zu den Aktiven,“ betont Dolata. „Wir schätzen die Feinjustierung unseres alten Haudegen Gerd auch heute noch, denn schließlich sind wir nicht beratungsresistent.“

    Gerd Schweidler war 1968 zur Kriminalpolizei Würzburg gekommen und in der Bekämpfung der Eigentumskriminalität zuhause. Zeitweise war er zur Sonderkommission nach Köln abgeordnet, die 1977 nach dem gekidnappten Arbeitgeberpräsidenten Hans-Martin Schleyer sowie seinen Entführern von der RAF suchte.

    Mit seiner sozialen Kompetenz war Schweidler auch kommunalpolitisch umtriebig. So gründete er 1960 den Ortsverband der UWG in Estenfeld und wurde zwei Mal dritter sowie ein Mal zweiter Bürgermeister der Landkreisgemeinde in der er auch wohnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden