(ume) Manfred Herbst ist in Ochsenfurt ein bekanntes Gesicht, denn er ist seit Jahrzehnten Hausmeister im Landratsamt und außerdem seit fast 40 Jahren in der Tischtennisabteilung des TVO aktiv. Am Freitag ist er mit seinem Gretchen 50 Jahre verheiratet und feiert ein großes Fest im Sitzungssaal des Landratsamtes. Mit dabei sind die beiden Kinder, die drei Enkelkinder, Freunde Nachbarn, Verwandte und natürlich seine Tischtenniskollegen.
Manfred Herbst stammt aus Gnötzheim, wo er zusammen mit einer Schwester aufgewachsen ist. Sein Vater ist bereits 1942 gefallen, als er gerade drei Jahre alt war. Nach der Schule erlernte er den Beruf des Weinhandelskäfers und arbeitete in Kitzingen. Bei den Busfahrten zur Arbeit sah er Margareta Hupp, die aus Obernbreit stammt, und die immer alleine saß. Sie gefiel ihm, und so nahm er sich ein Herz und sprach sie an. Die beiden verliebten sich und heirateten am 22. Juli 1961. Später bekamen sie zwei Söhne.
Margareta lernte nach der Schule den Beruf der Damenschneiderin und da sie sehr fleißig war, hat sie immer gearbeitet und viel genäht. Durch einen unverschuldeten Unfall wurde Manfred schwer verletzt. Er verlor seinen Geruchssinn, weshalb er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. So arbeitete er erst einmal in der „Glücksklee“ in Marktbreit.
Von 1965 bis 1970 bewirtschaftete Manfred Herbst als erster Wirt das Hockeyheim in Marktbreit. Da er dies nebenbei machte, stand ihm sein Gretchen immer zur Seite und half mit. Tischtennis, das er im CVJM in Marktbreit kennen gelernt hatte, war seine große Leidenschaft, so dass er im Hockeyclub eine Tischtennisabteilung aufbaute.
Durch einen Zufall kam Manfred Herbst nach Ochsenfurt ins Landratsamt als Offiziant, wie es damals hieß. Doch Manfred Herbst meint lachend: „Ich war und bin immer noch der Hausmeister hier, und ich mache das gerne.“
Und so wie Margareta in Marktbreit ihrem Mann im Vereinsheim zur Seite stand, so tat sie dies auch im Landratsamt in Ochsenfurt. Hier war sie der gute Geist. Sie hat als Reinemachefrau gearbeitet, aber auch alle Sitzungen vorbereitet und war für die Bewirtungen zuständig. Ohne das Gretchen lief gar nichts.
Als die Familie nach Ochsenfurt übersiedelte, da hat sich Manfred Herbst gleich beim TVO in der Tischtennisabteilung engagiert. Er begann seine Laufbahn 1959 als Funktionär, übernahm das erste Ehrenamt im Tischtennis-Kreisverband und war in verschiedenen Funktionen tätig, wie Kreisschülerwart, Jugendwart und Bezirksfachwart Jugend und Aktive, sowie Kreisseniorenwart. Außerdem war er 30 Jahre Abteilungsleiter beim TVO. Bis zu diesem Jahr hat er aktiv gespielt und wurde in diesem Jahr nach 52 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit beim Tischtennis-Kreistag verabschiedet.
Heute lebt er mit seinem Gretchen ganz zufrieden in der Wohnung im Landratsamt. Margareta ist Hobbygärtnerin, kümmert sich um den Garten vor dem Haus, die vielen Oleander, die den Hof des Landratsamtes schmücken und um den Garten zwischen den Stadtmauern. Obwohl sie drei Mal wöchentlich zur Dialyse muss, ist Margareta ein sehr positiver Mensch. Sie nimmt das Leben so wie es ist.
Außenstehende bemerken sofort: Das Ehepaar ist zufrieden und genießt das Zusammensein auch noch nach 50 Ehejahren.