Die Pfarreiengemeinschaft "Volk Gottes an Pleichach und Main" und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obereisenheim haben sich zu einem besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel getroffen. Auf dem Dipbacher Dorfplatz direkt neben einem Brunnen ging es um das Thema "Wasser des Lebens".
Der evangelische Pfarrer Ivar Brückner und die katholische Pastoralreferentin Gabriele Michelfeit hatten mit einem engagierten Helferteam die ökumenische Andacht vorbereitet. Aus den verschiedenen Orten der Pfarreiengemeinschaft und der evangelischen Kirchengemeinde sowie über die Landkreisgrenze Würzburg und Schweinfurt hinweg stellten die einzelnen Dörfer ihre persönliche Wertschätzung für das Wasser vor.
Es zeigte sich, wie wertvoll Wasser ist und welche Symbolkraft in ihm steckt. Wasser löscht Durst und erfrischt. Es reinigt und dient als Medizin. Es strömt in Flüssen wie dem Main und fehlt in Wüsten und Einöden. Es fällt als Regen vom Himmel oder wird aus Brunnen aus der Erde geholt. Menschen aller Religionen und Kulturen wissen um den Wert und die Symbolkraft des Wassers.
Anhand des Bibeltextes von der Begegnung Jesu mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4,5-30) deutete Pastoralreferentin das Motto der Andacht. Jesus könne den tiefsten Lebensdurst dauerhaft stillen. Er sei das "Wasser des Lebens". Diese Quelle sprudele allen und immer, die an Gott glauben und nach seinem Willen leben.
Schöne Worte und Symbole gehörten zur ökumenischen Andacht. Es gab Wassertexte, eine Flussmeditation, eine Bildertafel zum Projekt "Sauberes Wasser in Mkoha" sowie ausgeschnittene Wassertropfen aus Papier zum Beschreiben und Wasser in kleinen Fläschchen. Dieses Wasser wurde gesegnet und konnte als Weihwasser mitgenommen werden.
Musikalisch gestaltet wurde die ökumenische Andacht vom Obereisenheimer Posaunenchor und von der Dipbacher Frauenschola. Die Kollekte von 400 Euro kommt dem Wasserprojekt der Pfarrei Dipbach für die Partnergemeinde Mkoha in Tansania zugute. Nach der Andacht war am herrlichen Sommerabend noch lange Gelegenheit zur Begegnung.