Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Obereisenheim: Graffiti-Workshop für den Eisenheimer Jugendraum

Obereisenheim

Graffiti-Workshop für den Eisenheimer Jugendraum

    • |
    • |
    Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß beim Graffiti-Workshop.
    Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß beim Graffiti-Workshop. Foto: Jasmin Schmitt

    Neulich lag ein ungewohnter Farbgeruch in der Luft und man konnte das Klacken der Spraydosen schon von weitem hören. Unter fachkundiger Anleitung des lokalen Graffitikünstlers Christoph Ulherr durften sich die Teilnehmenden an dieser Form der Jugendkultur ausprobieren. Nach einer kurzen Einführung in die Kunst des Sprayens setzten die Jugendlichen ihre vorab entworfenen Gestaltungsideen eigenständig auf Holzplatten um. Dass ein am Bild herunterlaufender Farbtropfen auch gezielt als Gestaltungseffekt eingesetzt werden kann, war eines der Aha-Momente. Neben jugendlichen Sprüchen wie "Cool Vibes" finden sich beispielsweise Smilies, Galaxien oder bunte Formen auf den Platten wieder. Der Graffiti-Workshop stellte einen gelungenen Ferienabschluss dar.

    Der Wunsch nach einem witterungsunabhängigen Treffpunkt für die Jugend vor Ort entstand aus der Jugendumfrage im Jahr 2020. Sozialpädagoge und Bürgermeister Christian Holzinger setzte sich zusammen mit der Gemeindejugendpflegerin Jasmin Schmitt für dessen Realisierung ein. Mit der ehemaligen VR-Bank Filiale in Obereisenheim sind bereits mögliche Räumlichkeiten für das partizipative Jugendprojekt gefunden worden und werden aktuell noch vom Landratsamt Würzburg auf die Nutzung geprüft. Bei einem ersten Vorabtreffen mit der Zielgruppe kam die Idee nach einem Graffiti-Workshop für den zukünftigen Jugendraum auf. Diesen Wunsch griff die Gemeindejugendpflegerin auf und ließ die Jugendlichen direkt selber aktiv werden. Da dem Markt Eisenheim aktuell noch keine finale Rückmeldung bezüglich der Räumlichkeiten vorliegen, wurde Holzplatten besprüht. Diese können dann flexibel im zukünftigen Jugendraum platziert werden.

    Die Veranstaltung fand im Rahmen des Zukunftspaketes Würzburger Nordens statt und war kostenfrei. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung und der Stiftung SPI. Der Programmteil "Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket" wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

    Von: Jasmin Schmitt (Gemeindejugendpflegerin, Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld)

    Die Teilnehmenden konnten sich kreativ austoben.
    Die Teilnehmenden konnten sich kreativ austoben. Foto: Jasmin Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden