Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Großbaustelle in der Versbacher Straße

Würzburg

Großbaustelle in der Versbacher Straße

    • |
    • |
    Baustelle Versbacher Straße: Die Stadt baut einen neuen Kanal  - unterirdisch und ohne Graben.Höhe Anwesen Hausnr. 102,  Foto: Gisela Schmidt
    Baustelle Versbacher Straße: Die Stadt baut einen neuen Kanal  - unterirdisch und ohne Graben.Höhe Anwesen Hausnr. 102, Foto: Gisela Schmidt

    Nötig wurde das Bauprojekt, weil der "Generalentwässerungsplan" der Stadt, so deren Sprecher Christian Weiß, ein Regenüberlaufbecken im Bereich der Ostpreußenstraße vorsieht. Da dort aber "bauliche Enge" herrsche und eine "Vielzahl von Ver- und Entsorgungsleitungen" lägen, wäre ein Neubau "technisch aufwändig und mit massiven Eingriffen in die Infrastruktur verbunden" gewesen. Deshalb habe man sich im Rathaus entschlossen, Mischwasser aus dem Einzugsgebiet "Am Schwarzenberg" über einen "neuen Kanal parallel zur Versbacher Straße an einen bestehenden Regenüberlauf" anzuschließen. Dieser in der Versbacher Straße platzierte Überlauf sei bei seiner Errichtung "für ein deutlich größeres Einzugsgebiet" ausgelegt worden und habe deshalb noch "freie hydraulische Kapazitäten für weitere Zulaufmengen".

    Um die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten für Anwohner und Verkehr gering zu halten und möglichst wenig in die vorhandene Bausubstanz einzugreifen, erfolgt die Verlegung der Rohre laut Weiß im so genannten "Microtunneling". Diese moderne Technik macht das Ausheben von Gräben überflüssig und erfolgt unterirdisch und ferngesteuert: Nachdem ein Startschacht gegraben wurde, werden die neuen Rohre mit einem fernbedienten "Vortriebskopf", der seine Kraft von einer hydraulischen Pressstation bekommt, in den Erdboden gepresst. Ein starker Zylinder drückt die Bohrmaschine über Lasersteuerung in Richtung und Neigung der Rohrleitungen in den Boden, Vortriebsrohre schieben den Bohrkopf weiter. Der Aushub wird hydraulisch nach oben gebracht und landet dort in einem Container.

    Verkehrsbehinderungen möglich

    Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme, die noch bis November dauern soll, beziffert Weiß auf 750000 Euro. Während dieser Zeit kann es, vor allem zu den Stoßzeiten, auf der Versbacher Straße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Derzeit ist stadtauswärts, etwa in Höhe der Wohnanlage Versbacher Straße 102, nur eine von zwei Fahrbahnen befahrbar.

    Wahrscheinlich sind die Tage der Versbacher Straße als vierspuriger Verkehrsweg sowieso gezählt.Zum Ärger der Anwohner wird sie oft als "Rennstrecke" benutzt. Erst im vergangenen Jahr war ein Autofahrer, offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss und mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf den Bordstein geraten, hatte einen Zaun und das Geländer eines Stegs durchbrochen und war mit seinem Wagen auf darunter geparkte Autos gestürzt. Der Mann, der keinen Führerschein besaß und dessen Wagen nicht versichert war, erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen. Es entstand hoher Schaden.

    Wie bereits berichtet, gibt es einen interfraktionellen Antrag, die von vielen Bürgern als "überdimensioniert" empfundene Versbacher Straße zurück zu bauen. Wie Stadt-Sprecherin Claudia Lother auf Anfrage mitteilt, wird der Stadtrat "noch in diesem Herbst" über ihre Zukunft beraten. Die städtische Fachabteilung Tiefbau werde "dann Planungen und Entwürfe zur Abstimmung stellen".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden