(gini) 70 Prozent mehr Studienplätze bietet die Fachhochschule (FH) für Erstsemester der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik an. Bei der Abschlussfeier für die Absolventen der FH wurde betont, dass die Absolventen dringend am Arbeitsmarkt benötigt würden. Die Fachhochschule rechnet mit einem Ansturm neuer Studenten im kommenden Wintersemester.
Feier in Veitshöchheim
Achtzig Absolventen der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik feierten in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim ihr erfolgreich absolviertes Studium mit feierlicher Zeugnisübergabe.
IWInet-Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Müßig beglückwünschte die Bachelor-, Diplom- und Master-Absolventen und verwies auf den Arbeitsmarkt, der dringend junge, versierte Fachkräfte benötige. Vize-Präsident Professor Bernd Breutmann ging auf den immensen Zuwachs von Neustudierenden an Fachhochschulen (die sich neuerdings Hochschulen für angewandte Wissenschaften nennen) ein: Im Zuge des doppelten Abitur-Jahrganges G 8 und G 9 sei die FH im kommenden Wintersemester mit drei großen Baumaßnahmen und einem Angebot von vier Studiengängen in der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik bestens gerüstet. Die Vorlesungen werden ab Oktober im Neubau am Sanderheinrichsleitenweg abgehalten.
Die Dekanin der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Gabriele Saueressig richtete einen Blick in die Zukunft der Fakultät: Man erwarte zum Wintersemester 2011/2012 statt der bisherigen 200 Anfänger nun 340, sechzig von ihnen starten im neuen Bachelor-Studiengang eCommerce. Zudem erhoffe man sich mit dem Start des In-Institutes Design und Informations-systeme gemeinsam mit der Fakultät Gestaltung wertvolle neue Impulse und Projekte.
Besondere Leistungen
Anschließend wurden die Professor-Wolfgang-Maria-Fischer-Preise für besondere Leistungen im Studiengang Informatik durch die Stifterin Maria Fischer-Flach überreicht: Den ersten Preis, 800 Euro, erhielt Tobias Gegner, der zweite Preis, 600 Euro, ging an Christian Eickhoff, und der dritte mit 400 Euro an Simon Wiesmann. Melanie Saul wurde als beste Absolventin der Informatik mit dem Professor-Wolfgang-Maria-Fischer-Preis ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium aus der Zustiftung.