Mit einer überraschend hohen Teilnehmerzahl fand vor kurzem eine Veranstaltung zum Thema Bürgerbeteiligung im Jakobushaus in Gaukönigshofen statt. Eingeladen hatte das Bürgernetzwerk Tradition Zukunft, welches sich für eine stärkere Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile der Gemeinde einsetzt.
Durch die Veranstaltung führte der BkB – Bayern e.V. Der aufgrund der positiven Resonanz und vorhandenen Energie beeindruckte Referent zeigte allen Anwesenden – unter ihnen auch viele Gemeinderäte – die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer erfolgreichen Beteiligung der Bürger.
Mit konkreten Beispielen wie Bürgerforen, Bürgerwerkstätten, Aktionsgruppen uvm. wurden vor allem die Verfahren vorgestellt und diskutiert, die über die reine Information hinausgehen und sich auf den Dialog und die Partizipation fokussieren. Das Eingehen auf gängige Vorbehalte war ebenso ein wichtiger Bestandteil und hat viele Teilnehmer zum Nachdenken angeregt und erneut spannenden Diskussionsstoff geliefert.
Das Bürgernetzwerk zog ein positives Fazit: Der erste Schritt ist getan, der Beschluss des Gemeinderats, das Anliegen des Bürgernetzwerks zu unterstützen, sollte nun zeitnah umgesetzt werden, damit mit den ersten gemeinsamen Workshops begonnen werden kann.
Mit dieser Botschaft richtet sich das Bürgernetzwerk an die Gemeinde, um das nun offensichtliche Interesse und Engagement der Bürger schnellstmöglich in konkrete Maßnahmen zu gießen. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass der Wille und die Bereitschaft zur Mitgestaltung bei allen Beteiligten – Bürgern und der Gemeinde – groß ist. Diese Energie und gleichzeitig Chance gilt es nun zu nutzen.
Von: Kai Hügelschäffer (engagierter Netzwerker, Bürgernetzwerk Tradition Zukunft)