Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Großflächiges Sgraffitto am Regierungsgebäude aufwendig restauriert

WÜRZBURG

Großflächiges Sgraffitto am Regierungsgebäude aufwendig restauriert

    • |
    • |
    (bert)   Das Gebäude der Regierung von Unterfranken am Peterplatz in Würzburg ist seit Anfang vergangenen Jahres für eine Generalsanierung eingerüstet, doch bald soll die Hülle fallen. Bereits fertig sind die Arbeiten an der Innenfassade. Es ist das größte neuzeitliche Sgraffito Süddeutschlands, das mit dem 1956 fertiggestellten Neubau entstand. Die durch Putzkratztechnik strukturierte Oberfläche in Blaugrau und Sandtönen war stark angegriffen. Die Restaurierung der 1500 Quadratmeter Putz war eine Herausforderung für den Spezialisten Form & Farbe Ehmann aus Fürth unter fachlicher Leitung des Restaurators Matthias Ehmann, der einst jüngster und jahrgangsbester Kirchenmalermeister Bayerns war. Die Sgraffito-Flächen wurden gereinigt, Hohlstellen in einem aufwendigen Verfahren hinterspritzt und die Oberfläche schließlich mit einer hochwertigen Lasur versiegelt. Die Restaurierung der Regierung dauert noch bis Ende 2018 und kostet 6,9 Millionen Euro. Als Nächstes ist der Zwinger an der Reihe, dann folgen die Gebäude an der Stephanstraße.
    (bert) Das Gebäude der Regierung von Unterfranken am Peterplatz in Würzburg ist seit Anfang vergangenen Jahres für eine Generalsanierung eingerüstet, doch bald soll die Hülle fallen. Bereits fertig sind die Arbeiten an der Innenfassade. Es ist das größte neuzeitliche Sgraffito Süddeutschlands, das mit dem 1956 fertiggestellten Neubau entstand. Die durch Putzkratztechnik strukturierte Oberfläche in Blaugrau und Sandtönen war stark angegriffen. Die Restaurierung der 1500 Quadratmeter Putz war eine Herausforderung für den Spezialisten Form & Farbe Ehmann aus Fürth unter fachlicher Leitung des Restaurators Matthias Ehmann, der einst jüngster und jahrgangsbester Kirchenmalermeister Bayerns war. Die Sgraffito-Flächen wurden gereinigt, Hohlstellen in einem aufwendigen Verfahren hinterspritzt und die Oberfläche schließlich mit einer hochwertigen Lasur versiegelt. Die Restaurierung der Regierung dauert noch bis Ende 2018 und kostet 6,9 Millionen Euro. Als Nächstes ist der Zwinger an der Reihe, dann folgen die Gebäude an der Stephanstraße. Foto: Foto: Daniel peter

    Das Gebäude der Regierung von Unterfranken am Peterplatz in Würzburg ist seit Anfang vergangenen Jahres für eine Generalsanierung eingerüstet, doch bald soll die Hülle fallen.

    Bereits fertig sind die Arbeiten an der Innenfassade. Es ist das größte neuzeitliche Sgraffito Süddeutschlands, das mit dem 1956 fertiggestellten Neubau entstand. Die durch Putzkratztechnik strukturierte Oberfläche in Blaugrau und Sandtönen war stark angegriffen. Die Restaurierung der 1500 Quadratmeter Putz war eine Herausforderung für den Spezialisten Form & Farbe Ehmann aus Fürth unter fachlicher Leitung des Restaurators Matthias Ehmann, der einst jüngster und jahrgangsbester Kirchenmalermeister Bayerns war. Die Sgraffito-Flächen wurden gereinigt, Hohlstellen in einem aufwendigen Verfahren hinterspritzt und die Oberfläche schließlich mit einer hochwertigen Lasur versiegelt. Die Restaurierung der Regierung dauert noch bis Ende 2018 und kostet 6,9 Millionen Euro. Als Nächstes ist der Zwinger an der Reihe, dann folgen die Gebäude an der Stephanstraße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden