Anlässlich des World Cleanup Days hat Johannes Becher, der seit etwa einem Jahr den Posten des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag innehält, gemeinsam mit seinem unterfränkischen Fraktionskollegen Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz im Landtag, entlang des Mains in Würzburg Müll gesammelt. Dabei holten sie sogar einen Einkaufswagen aus dem Main, wie es im Presseschreiben heißt, dem folgende Informationen entnommen sind.
Damit folgten sie dem Aufruf der Umweltstation Würzburg, die die Bürgerinnen und Bürger ermutigt, im Laufe des Septembers die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Anlass ist der World Cleanup Day, der jedes Jahr am 20. September stattfindet. "Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind meine Herzensthemen und Müll sammeln ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, die Natur vor unserer Haustür zu entlasten", sagt Friedl, der sich auch im Würzburger Stadtrat umweltpolitisch engagiert.
Durch herumliegenden Müll wird nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch Tiere gefährdet, die sich in Plastik verheddern, sich an scharfen Kanten verletzen oder den Müll für Nahrung halten und oft daran sterben. Daher sensibilisiert die Umweltstation seit über 30 Jahren die Menschen der Region für Themen wie Abfallvermeidung, Klimaschutz oder Arten- und Lebensraumschutz.
Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann sich bei der Umweltstation Würzburg über Abfallsammelaktionen informieren und sich mit Abfallzangen, Eimern und Müllsäcken ausstatten lassen. Der gesammelte Müll kann nach Absprache an der Umweltstation abgegeben werden.
Kontakt zur Umweltstation: Tel.: (0931) 374400, E-Mail: umweltstation@stadt.wuerzburg.de