Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Grüne Aushilfspfleger im Alten- und Pflegeheim

WÜRZBURG

Grüne Aushilfspfleger im Alten- und Pflegeheim

    • |
    • |
    Rollentausch II: Im Matthias-Claudia-Heim Elke Leske und Christian Meyer-Spelbrink (beide Heimleitung), Bewohnerin Helga Jandke und Kerstin Celina.
    Rollentausch II: Im Matthias-Claudia-Heim Elke Leske und Christian Meyer-Spelbrink (beide Heimleitung), Bewohnerin Helga Jandke und Kerstin Celina.

    Kreisräte und Kreisrätinnen der Grünen-Fraktion sammelten Erfahrungen mit dem Thema Pflege, zum Teil im Rahmen der Aktion „Rollentausch“, zum Teil beruflich. Sven Winzenhörlein, neuer Kreisrat aus Höchberg, und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und Kreisrätin aus Kürnach, verbrachten einen Tag im Alten- oder Pflegeheim.

    Sven Winzenhörlein erklärte, ihn habe die „Aktion Rollentausch“ auf Anhieb angesprochen. Einen Tag den Computerarbeitsplatz gegen einen Job im sozialen Bereich eintauschen klang interessant. Im Marie-Juchacz-Haus der AWO Würzburg wurde Winzenhörlein, von Heimleiter Raimund Binder begrüßt. Dann durfte der „Aushilfspfleger“ seinen Dienst in der Tagespflege antreten. So durfte er Pflegerin Claudia helfen, einen Heimbewohner zu baden und an Gedächtnisspielen mit Seniorinnen teilnehmen. „Für diese Erfahrungen habe ich gerne einen Tag Urlaub genommen“, so Winzenhörlein.

    Kerstin Celina nutzte die Gelegenheit, sich die pflegerische Tätigkeit im Matthias-Claudius-Heim in Würzburg näher anzuschauen, in dem Menschen mit Demenzerkrankungen betreut werden. Vor Ort ging es für Celina um die Frage: Bleibt genügend Zeit für die Pflege? Ein beträchtlicher Anteil der Zeit steht, geht für die Dokumentation der geleisteten Pflege drauf. Mehr Zeit für die eigentliche Pflege wäre schön, resümiert Kerstin Celina, „trotzdem habe ich hier wie auch schon anderswo festgestellt, dass das Personal liebevoll und mit viel Geduld auf die Heimbewohner eingehen“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden