Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kist: Grüngutcontainer: Der neue Standort ist der alte

Kist

Grüngutcontainer: Der neue Standort ist der alte

    • |
    • |
    Auch in Zukunft kann in Kist Grüngut von Bürgerinnen und Bürgern abgegeben werden, wenn der Wertstoffhof in Kürze schließt.
    Auch in Zukunft kann in Kist Grüngut von Bürgerinnen und Bürgern abgegeben werden, wenn der Wertstoffhof in Kürze schließt. Foto: Matthias Ernst

    Mit der in Kürze erfolgenden Wiedereröffnung des Wertstoffhofes in Höchberg endet offiziell die Ära eines Wertstoffhofes in Kist. So hat es das Team orange, das als Kommunalunternehmen des Landkreises für die Abfallentsorgung zuständig ist, kommuniziert. Am 30. Juli soll der Kister Wertstoffhof letztmals geöffnet werden, steht in großen Lettern am "Wertstoffhof Malteserkreuz", wie er offiziell heißt. Was allerdings erhalten bleiben soll, ist ein Container, in dem die Kister Bürgerinnen und Bürger ihr Grüngut anliefern können. Nur der Standort war noch nicht klar.

    In der vorausgegangenen Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Volker Faulhaber (SPD) gebeten, eventuell mögliche Standorte zu benennen. Nun stellte er das Ergebnis in der Sitzung im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr vor. Man hatte mehrere Standorte untersucht, so Faulhaber, aber nur der bisherige Standort an der Kläranlage erfülle die Voraussetzungen, die das Kommunalunternehmen vorschreibt. Neben einem Stromanschluss muss auch eine Abflussrinne für Wasser vorhanden sein, eine leichte Erreichbarkeit mit Lkw und eine bequeme Möglichkeit für die Anliefernden zum Entladen ihres Grünguts. Zudem sollen die Anwohner möglichst wenig gestört werden. Somit schieden mögliche Standorte am Sportgelände und in der Altertheimer Straße aus.

    Lagerplatz für den Bauhof

    Übrig blieb nur der bisherige Standort, auch wenn der zur Verfügung stehende Platz in Zukunft für die Nutzer etwas kleiner ausfallen wird, als es der bisherige Wertstoffhof bot. Es handelt sich ja nur um einen Container, beruhigte der Bürgermeister, da müsse nicht die ganze Fläche zur Verfügung stehen. Der Rest der Fläche des ehemaligen Wertstoffhofes ist nämlich für den Bauhof vorgesehen, der hier einen dringend benötigten Lagerplatz errichten möchte.

    Was allerdings noch unklar ist, sind die zukünftigen Öffnungszeiten. Hier will man erst Untersuchungen anstellen, wie diese gestaltet werden können, zumal man als Gemeinde Kist auch das notwendige Personal vorhalten muss. Doch hier sei man kurz vor einer Lösung, hatte Bürgermeister Faulhaber schon in der letzten Gemeinderatssitzung geäußert. Auf jeden Fall ist der Gemeinderat froh, den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft den Service einer Grüngutannahme in der Gemeinde anbieten zu können.

    Schlamm muss entsorgt werden

    In unmittelbarer Nähe zum Wertstoffhof befindet sich oberhalb ein Regenüberlaufbecken. Dieses muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und der dann herausgeholte Schlamm entsorgt werden. "Das ist dringend notwendig", berichtete der Bürgermeister von einer Begehung mit dem technischen Betriebsleiter der Kläranlage. Die Vergabe des Auftrags erfolgte, wie in Kist üblich, im nichtöffentlichen Teil der Sitzung.

    Dort wurde auch der Auftrag für den Ausbau des Gehweges am alten Lagerhaus in der Unteren Dorfstraße vergeben. Hier schieden sich die Geister bei der Frage, ob man ein Hochbord rund um den geplanten Bereich benötigt oder nur an besonderen Gefahrenstellen. Gabriele Scheder (SPD) gab zu bedenken, dass man abgesenkte Bereiche einrichten müsse, damit Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen leichter die Straße queren können und auf den Gehweg kommen. Yvonne Lach (SPD) plädierte entlang der Unteren Dorfstraße für ein Hochbord, Stefan Ballhaus (CSU) auch noch in der Vorderen Bergstraße, damit der Gehweg nicht als Parkplatz oder Abkürzung bei der Einfahrt in die Untere Dorfstraße genutzt wird.

    Der Bürgermeister informierte, dass der Spielplatz am Wasserturm derzeit gesperrt werden musste, da sich Teile am Wasserturm gelöst haben und Teile auf den Spielplatz fallen könnten. Bis zur endgültigen Klärung der Sanierung muss der Spielplatz daher geschlossen bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden