Das Günterslebener Weinbergprojekt wurde 2006 vom Weinbauverein, der Gemeinde und der Ignatius–Gropp–Grundschule initiiert und wird seitdem jährlich durchgeführt. Ziel dieses pädagogischen Projektes ist es, die Kinder mit der Arbeit im Weinberg vertraut zu machen. Die Begegnung mit der heimatlichen Natur und Weinbaukultur steht dabei im Vordergrund. Die Schüler der dritten Klasse gehen im Frühjahr in den Weinberg und beschneiden dort Reben. Im Herbst, wenn die Kinder in der vierten Klasse sind, wird mit den Weinbergsbesitzern und Lesehelfern geerntet – unter fachmännischer Anleitung zum Schneiden, Lesen und Butten tragen. Im Anschluss können die Kinder zuschauen, wie aus ihren Träubeln Saft entsteht und abgefüllt wird. So erleben die Schüler hautnah, wie durch ihrer Hände Arbeit ein heimisches Produkt entsteht. Darüber hinaus fühlen die Kinder, dass sie hier im Weinberg zwischen all den Erwachsenen wichtig sind, dass sie gebraucht werden. Im Bild: Kinder der Ignatius-Gropp-Grundschule nach der Weinlese im Günterslebener Sommerstuhl.
GÜNTERSLEBEN