Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Grundschulkinder betreuen: mit Fachkraft-Ausbildung

Würzburg

Grundschulkinder betreuen: mit Fachkraft-Ausbildung

    • |
    • |

    Für alle, die eine zukunftssichere Ausbildung in einem systemrelevanten Beruf im erzieherischen Bereich suchen, hat die Euro Akademie Würzburg ab September 2021 etwas neues im ihrem Ausbildungsangebot. Die Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung (PFG) setzt sich aus einem Jahr Vollzeitschule (mit Ausbildungsförderung) und einem Jahr (bezahltem) Berufspraktikum zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung der Akademie. Der schulische Unterricht sei inhaltlich an die (längere) bayerische Ausbildung der Erzieher angelehnt.

    Voraussetzungen, um in diese Ausbildung zu starten sind der mittlere Berufsabschluss sowie eine bereits abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder Studium und ein Praktikum im sozialpädagogischen Bereich.

    Zu den Inhalten der Ausbildung schreibt die Akademie: "Kinder haben altersspezifische Bedürfnisse und Interessen. In den ersten Schuljahren werden die Weichen für das weitere individuelle und auch berufliche Leben gestellt. Hier vermitteln pädagogische Fachkräfte zwischen der Lebenswelt der Kinder und den Anforderungen der Schule. Sie sind dadurch für die Kinder wichtige Helfer für einen guten Start ins Leben. Anstelle der längeren und umfassenderen Erzieherausbildung bietet hierfür die neue zweijährige PFG-Ausbildung an der Euro Akademie passgenau für die Zielgruppe der sechs- bis zehnjährigen Grundschulkinder die Vermittlung der erforderlichen erzieherischen Kompetenzen – insbesondere durch eine sehr individuelle Begleitung Ihres persönlichen Lernerfolges hin zur staatlichen Abschlussprüfung."

    Ein Job mit Zukunft

    Bereits jetzt sei der Bedarf an ausgebildeten pädagogischen Fachkräften hoch, heißt es in der Pressemitteilung. Zur Realisierung des kooperativen Ganztags in Bayern brauche es dringend ausgebildetes Fachpersonal. Mit der neuen PFG-Ausbildung soll die pädagogische Mittagsbetreuung insbesondere in Grundschulen, für die es ja ab spätestens 2025 einen Rechtsanspruch geben wird, gewährleistet werden.

    Das Arbeitsfeld der Pädagogischen Fachkräfte (PFG) kann in Kinderhorten, Tagesheimen, Kinderhäusern, altersgeöffneten Kindergärten, in der Mittagsbetreuung der Grundschulen, in offenen und gebundenen Ganztagsschulen sowie auch Kombinationsangeboten von Grundschulen und Horten sein. Über die Ausbildung zur PFG hinaus sind zeitlich begrenzte schulische Module zur Erweiterung der Ausbildung bis zum staatlich anerkannten Erzieher in Planung.

    Die Ausbildung bei der Euro Akademie beinhalte neben Persönlichkeitsbildung die notwendigen fachlichen und fachpraktischen Kompetenzen, die zielgruppengenau und handlungssituationsbezogen auf die zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereiten. Zur Vorbereitung auf die berufliche Praxis folge laut Presseschreiben ein Jahr mit schulischer Begleitung im (von der jeweiligen Einrichtung vergüteten) Berufspraktikum. Hier können die Fähigkeiten und Kenntnisse der Absolvent angewendet, vertieft und erweitert werden.

    Termine für Info- und Anmeldungsgespräche gibt es ab sofort unter Tel.: (0931) 30 41 83 90 oder per E-Mail an wuerzburg@euroakademie.de

    Ansprechpersonen an der Euro Akademie Würzburg sind Stephan Heberlein, Schulleitung, E-Mail heberlein.stephan@euroakademie.de, und Susanna Sanhüter, Pädagogische Schulleitung, E-Mail sanhueter.susanna@euroakademie.de

    Infos unter www.euroakademie.de/wuerzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden