Im Jahr 2000 hat Gunther Geiger die Verantwortung für das Thüngersheimer Weingut Gg. Geiger & Söhne von seinem Vater Manfred übernommen und seitdem mit beachtlichen Auszeichnungen auf sich aufmerksam gemacht. Alleine 2010 hat der Weinbauingenieur 49 Medaillen bei der Fränkischen Weinprämierung geholt und in den Jahren 2010 und 2011 bei der Internationalen Weinmesse AWC Vienna in Wien jeweils der 1. Platz belegt mit seinem Silvaner Spätlese trocken.
Für Aufsehen hat der Thüngersheimer Winzer in den letzten Jahren auch mit seiner jungen Weinlinie „MundART“ gesorgt. 2009 wurde der Müller-Thurgau vom Deutschen Weininstitut zum besten deutschen Sommerwein gekürt, im Jahr darauf holte er den 1. Platz beim 6. Internationalen Müller-Thurgau-Preis des Vereins Bodensee-Wein.
Nun hat Gunter Geiger seine Erfolgsbilanz bei der Berliner Wein Trophy erneut vergoldet. Bei dem internationalen Wettbewerb verkostete die Jury nach den Regeln des OIV vier Tage lang 4351 Weine aus aller Welt. Vergeben wurde 1312 Medaillen, darunter 13 Mal Großes Gold. Nur drei dieser Spitzenbewertungen gab es für deutsche Weine, eine holte Gunther Geiger mit seiner 2011 Kerner Spätlese lieblich vom Thüngersheimer Ravensburg. Ein zweites Großes Gold ging an die Winzer Sommerach für einen 2009 Silvaner Eiswein.
Geiger durfte sich zudem über weitere drei Goldmedaillen freuen für seinen 2011 MundART Kerner Kabinett trocken, die Müller-Thurgau Spätlese und, darauf ist der Weinmacher besonders stolz, für seine 2009 Big G. Pinot Noir Spätlese trocken vom Thüngersheimer Johannisberg. Spätburgunder mit der Bezeichnung „Big G.“ füllt Geiger nur von besten Jahrgängen.
Dass auch prämierte Weine nicht teuer sein müssen, zeigt der Thüngersheimer Winzer mit seinen Berliner Goldmedaillen, bei denen der Bocksbeutel zwischen 5 und 7,50 Euro kostet, der Spätburgunder 14,90 Euro.