Im Landratsamt Würzburg fließen am Sonntag, 15. März nach Schließung der Wahllokale ab etwa 18.30 Uhr die Abstimmungsergebnisse der Landratswahl aus 52 Landkreisgemeinden und der Bürgermeisterwahlen aus 47 Landkreisgemeinden zusammen. Nicht gewählt werden die Bürgermeister in den Gemeinden Geroldshausen (bis 30. April 2026), Güntersleben (bis 7. Oktober 2023), Randersacker (bis 11. Mai 2023), Tauberrettersheim (bis 30. April 2026) und Winterhausen (bis 30. April 2026). Für die Landrats- und Kreistagswahlen wurden insgesamt rund 260 000 Stimmzettel an die Gemeinden ausgegeben.
Wahlergebnisse im Internet
Die Wahlergebnisse mitverfolgen können Bürger laut einer Pressemitteilung am Sonntag, 15. März, ab ca. 18.30 Uhr. Unter www.landkreiswahlergebnisse.de werden viertelstündlich die von den Gemeinden gemeldeten Auszählungen der Landratswahl eingepflegt. Die Ergebnisse der Bürgermeister-Wahlen sind auf der Homepage www.landkreis-wuerzburg.de bzw. auf den Webseiten der einzelnen Gemeinden zu finden, heißt es in der Mitteilung.
Landratswahl und Kreistagswahl
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landratswahl wird voraussichtlich am Montagnachmittag, 16. März, feststehen; das vorläufige amtliche Endergebnis der Kreistagswahl wird am Mittwochnachmittag, 18. März, erwartet. Die Endergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen werden bei den jeweiligen Gemeinden zu erhalten sein.
Wer ist wofür zuständig?
Für den reibungslosen Ablauf im Landratsamt sorgt ein Wahl-Team, dem die Geschäftsbereichsleiterin Kommunales, Sicherheit und Verbraucherschutz, Eva-Maria Löffler, als Kreiswahlleiterin vorsteht. Stellvertretender Landkreiswahlleiter Harald Piecha und seine Mitarbeiter Wolfgang Hörner, Benedikt Hofmann und Stefan Weberbauer sind am Wahlsonntag Ansprechpartner für die Gemeinden. Für die gesicherte Datenübertragung sorgen EDV-Fachbereichsleiter Martin Kuhn und seine Mitarbeiter Gudrun Müller, Andreas Hoffmann und Sabina Keim. Isabell Schumacher, Leiterin des Büros des Landrats, sorgt für den organisatorischen Ablauf des Abends. Anfragen der Medien nehmen Pressesprecherin Eva-Maria Schorno und ihre Stellvertreterin Dagmar Hofmann entgegen.