Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

THEILHEIM: Gute Stimmung beim Weinfest

THEILHEIM

Gute Stimmung beim Weinfest

    • |
    • |
    (bert)   Wein, Musik und eine gute Stimmung: Das alles gab auf dem Weinfest in Theilheim zu erleben. Vor allem am Samstag war der Kirchplatz trotz heißer Temperaturen brechend voll. Ob Jung oder Alt, alle hatten eine Mordsgaudi. „Die Theilheimer“ spielten gekonnt und leisteten mit ihren Stimmungshits einen großen Beitrag dazu, dass die Laune unter den Gästen ausgelassen war. Bei Wein auch aus biologischem Anbau gab es eine Auswahl an regionalen Spezialitäten. Schließlich war das Motto: Natürlich Theilheim. „Gefreut hat uns, dass wir so viele positive Rückmeldungen zu unserem neuen Konzept für das Weinfest bekommen haben“, sagte am Ende Christian Deppisch, der Vorsitzende des Weinbauvereins. Das motiviere alle, die dazu beitragen, dass eine solche Veranstaltung möglich wird. Einen schönen Ausklang fand das Fest Montagabend, als zehn Weinprinzessinnen aus ganz Franken zu Gast waren; im Bild (sitzend von links) die Ochsenfurter Zuckerfee Sophia Holtze, Bürgermeister Hubert Henig, Theilheims Weinprinzessin Jessica Bichler, Christian Deppisch mit Tochter Marlene, Katharina Prozeller (Eibelstadt) mit Klara Deppisch; hinten von links: Kristina Reinhardt (Donnersdorf), Mareike Weimer (Großheubach), Stefanie Hubert (Röttingen), Linda Dornbusch (Homburg), Barbara Wohlfart (Heidingsfeld) und Franziska Dümmig (Randersacker).
    (bert) Wein, Musik und eine gute Stimmung: Das alles gab auf dem Weinfest in Theilheim zu erleben. Vor allem am Samstag war der Kirchplatz trotz heißer Temperaturen brechend voll. Ob Jung oder Alt, alle hatten eine Mordsgaudi. „Die Theilheimer“ spielten gekonnt und leisteten mit ihren Stimmungshits einen großen Beitrag dazu, dass die Laune unter den Gästen ausgelassen war. Bei Wein auch aus biologischem Anbau gab es eine Auswahl an regionalen Spezialitäten. Schließlich war das Motto: Natürlich Theilheim. „Gefreut hat uns, dass wir so viele positive Rückmeldungen zu unserem neuen Konzept für das Weinfest bekommen haben“, sagte am Ende Christian Deppisch, der Vorsitzende des Weinbauvereins. Das motiviere alle, die dazu beitragen, dass eine solche Veranstaltung möglich wird. Einen schönen Ausklang fand das Fest Montagabend, als zehn Weinprinzessinnen aus ganz Franken zu Gast waren; im Bild (sitzend von links) die Ochsenfurter Zuckerfee Sophia Holtze, Bürgermeister Hubert Henig, Theilheims Weinprinzessin Jessica Bichler, Christian Deppisch mit Tochter Marlene, Katharina Prozeller (Eibelstadt) mit Klara Deppisch; hinten von links: Kristina Reinhardt (Donnersdorf), Mareike Weimer (Großheubach), Stefanie Hubert (Röttingen), Linda Dornbusch (Homburg), Barbara Wohlfart (Heidingsfeld) und Franziska Dümmig (Randersacker). Foto: Foto: H. Kriener

    „Die Theilheimer“ spielten gekonnt und leisteten mit ihren Stimmungshits einen großen Beitrag dazu, dass die Laune unter den Gästen ausgelassen war. Bei Wein auch aus biologischem Anbau gab es eine Auswahl an regionalen Spezialitäten. Schließlich war das Motto: Natürlich Theilheim. „Gefreut hat uns, dass wir so viele positive Rückmeldungen zu unserem neuen Konzept für das Weinfest bekommen haben“, sagte am Ende Christian Deppisch, der Vorsitzende des Weinbauvereins.

    Das motiviere alle, die dazu beitragen, dass eine solche Veranstaltung möglich wird. Einen schönen Ausklang fand das Fest Montagabend, als zehn Weinprinzessinnen aus ganz Franken zu Gast waren; im Bild (sitzend von links) die Ochsenfurter Zuckerfee Sophia Holtze, Bürgermeister Hubert Henig, Theilheims Weinprinzessin Jessica Bichler, Christian Deppisch mit Tochter Marlene, Katharina Prozeller (Eibelstadt) mit Klara Deppisch; hinten von links: Kristina Reinhardt (Donnersdorf), Mareike Weimer (Großheubach), Stefanie Hubert (Röttingen), Linda Dornbusch (Homburg), Barbara Wohlfart (Heidingsfeld) und Franziska Dümmig (Randersacker).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden