Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIEDEN: „Haisd’n’daisd vomm mee“ in Rieden

RIEDEN

„Haisd’n’daisd vomm mee“ in Rieden

    • |
    • |
    (iko)   Einen fränkischen Abend vom Feinsten erlebten die 180 Gäste des Heimat- und Kulturvereins Rieden mit „haisd’n’daist vomm mee“. Seitdem die urigen Sänger und Kabarettisten „rechts und links des Mains“ um die Volkacher Mainschleife 1998 ihren ersten Auftritt bei einem Weinfest hatten, starten sie mit einer beispielhaften Karriere, Auftritten im Rundfunk und Fernsehen und drei CDs durch. In Rieden traten Thomas Marquard, Florian Ebert, Kornel Hetterich, Michael Saffer, Ralph Theobald und Sprecher Stefan Ebert mit „…da waggld des Kodledd“ auf. Die Gäste waren begeistert von ihren Späßen, Liedern, Gesängen und Geschichten, von witzigen Schlussfolgerungen über „schöna Mädli“, „fiesen Kalorien-Wesen, die nachts die Kleider enger nähen“ oder „multitaskingfähigen Männern“. Der Kontakt zum Publikum war immer eng. Nicht nur im Saal wurde ständig gekichert und applaudiert, auch die Akteure auf der Bühne hatten ihren Spaß. Ihre Musikinstrumente beherrschten sie perfekt, Stefans originelle Moderation war geistvoll und die Show abwechslungsreich. Zudem hat die spitzbübische Mimik der Künstler, ihr Outfit und manches Utensil zu vielen Lachern geführt. Zwischen dem ersten „Grüßt euch Gott, alle miteinander“ bis zum „Bauramädla Räp“, bei dem ein Bauernmädel gehetzt hin und her rennt, lagen logische Erkenntnisse. Klar wurde, dass man auswärts immer besser ist als daheim, dass ein weißes Hemd nie etwas Gutes bedeutet oder der Geist ein Tröpfchen Alkohol braucht, um etwas leisten zu können. Kornel Hetterich brillierte als „großer Zauberer, der eine Frau verschwinden lassen kann“ und Michael Saffer bekam riesigen Applaus für seine Variationen auf der Posaune. Die Kombination mit fränkischer Küche sorgte für einen gelungenen Abend. Die sechs Akteure von „haisd’n’daist vomm mee“ (von links) Florian Ebert, Ralph Theobald, Michael Saffer, Thomas Marquard, Kornel Hetterich und Stefan Ebert.
    (iko) Einen fränkischen Abend vom Feinsten erlebten die 180 Gäste des Heimat- und Kulturvereins Rieden mit „haisd’n’daist vomm mee“. Seitdem die urigen Sänger und Kabarettisten „rechts und links des Mains“ um die Volkacher Mainschleife 1998 ihren ersten Auftritt bei einem Weinfest hatten, starten sie mit einer beispielhaften Karriere, Auftritten im Rundfunk und Fernsehen und drei CDs durch. In Rieden traten Thomas Marquard, Florian Ebert, Kornel Hetterich, Michael Saffer, Ralph Theobald und Sprecher Stefan Ebert mit „…da waggld des Kodledd“ auf. Die Gäste waren begeistert von ihren Späßen, Liedern, Gesängen und Geschichten, von witzigen Schlussfolgerungen über „schöna Mädli“, „fiesen Kalorien-Wesen, die nachts die Kleider enger nähen“ oder „multitaskingfähigen Männern“. Der Kontakt zum Publikum war immer eng. Nicht nur im Saal wurde ständig gekichert und applaudiert, auch die Akteure auf der Bühne hatten ihren Spaß. Ihre Musikinstrumente beherrschten sie perfekt, Stefans originelle Moderation war geistvoll und die Show abwechslungsreich. Zudem hat die spitzbübische Mimik der Künstler, ihr Outfit und manches Utensil zu vielen Lachern geführt. Zwischen dem ersten „Grüßt euch Gott, alle miteinander“ bis zum „Bauramädla Räp“, bei dem ein Bauernmädel gehetzt hin und her rennt, lagen logische Erkenntnisse. Klar wurde, dass man auswärts immer besser ist als daheim, dass ein weißes Hemd nie etwas Gutes bedeutet oder der Geist ein Tröpfchen Alkohol braucht, um etwas leisten zu können. Kornel Hetterich brillierte als „großer Zauberer, der eine Frau verschwinden lassen kann“ und Michael Saffer bekam riesigen Applaus für seine Variationen auf der Posaune. Die Kombination mit fränkischer Küche sorgte für einen gelungenen Abend. Die sechs Akteure von „haisd’n’daist vomm mee“ (von links) Florian Ebert, Ralph Theobald, Michael Saffer, Thomas Marquard, Kornel Hetterich und Stefan Ebert. Foto: Foto: Irene Konrad

    Einen fränkischen Abend vom Feinsten erlebten die 180 Gäste des Heimat- und Kulturvereins Rieden mit „haisd’n’daist vomm mee“. Seitdem die urigen Sänger und Kabarettisten „rechts und links des Mains“ um die Volkacher Mainschleife 1998 ihren ersten Auftritt bei einem Weinfest hatten, starten sie mit einer beispielhaften Karriere, Auftritten im Rundfunk und Fernsehen und drei CDs durch. In Rieden traten Thomas Marquard, Florian Ebert, Kornel Hetterich, Michael Saffer, Ralph Theobald und Sprecher Stefan Ebert mit „…da waggld des Kodledd“ auf. Die Gäste waren begeistert von ihren Späßen, Liedern, Gesängen und Geschichten, von witzigen Schlussfolgerungen über „schöna Mädli“, „fiesen Kalorien-Wesen, die nachts die Kleider enger nähen“ oder „multitaskingfähigen Männern“. Der Kontakt zum Publikum war immer eng. Nicht nur im Saal wurde ständig gekichert und applaudiert, auch die Akteure auf der Bühne hatten ihren Spaß. Ihre Musikinstrumente beherrschten sie perfekt, Stefans originelle Moderation war geistvoll und die Show abwechslungsreich. Zudem hat die spitzbübische Mimik der Künstler, ihr Outfit und manches Utensil zu vielen Lachern geführt. Zwischen dem ersten „Grüßt euch Gott, alle miteinander“ bis zum „Bauramädla Räp“, bei dem ein Bauernmädel gehetzt hin und her rennt, lagen logische Erkenntnisse. Klar wurde, dass man auswärts immer besser ist als daheim, dass ein weißes Hemd nie etwas Gutes bedeutet oder der Geist ein Tröpfchen Alkohol braucht, um etwas leisten zu können. Kornel Hetterich brillierte als „großer Zauberer, der eine Frau verschwinden lassen kann“ und Michael Saffer bekam riesigen Applaus für seine Variationen auf der Posaune. Die Kombination mit fränkischer Küche sorgte für einen gelungenen Abend. Die sechs Akteure von „haisd’n’daist vomm mee“ (von links) Florian Ebert, Ralph Theobald, Michael Saffer, Thomas Marquard, Kornel Hetterich und Stefan Ebert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden