Doch im väterlichen Betrieb wollte er seine Ausbildung nicht absolvieren. Also bewarb er sich nach seinem mittleren Abschluss, den er in Wiesentheid ablegte, bei der Firma Röper in Kleinochsenfurt um einen Ausbildungsplatz.
Ausbilder Dieter Röper, selbst qualifiziert als Heizungs- und Lüftungsbaumeister, Sanitär- und Gasinstallateursmeister und Klimatechniker, erkannte das Potenzial des jungen Mannes, so dass er im September seine Lehre in Kleinochsenfurt beginnen konnte.
Harald Schütz nutzte die guten Ausbildungsmöglichkeiten und schloss bei der Prüfung der Innung (SHK-Innung) als Bester bei der Prüfung ab.
Nicht nur die Eltern, sondern auch der Ausbildungsbetrieb sind stolz auf die Leistung. Wie Ausbilder Dieter Röper erklärte, wurden bereits drei Gesellen, die von ihm ausgebildet wurden, für besondere Leistungen mit Sachpreisen ausgezeichnet. Doch bei der Firma Röper werden auch Meister ausgebildet, wie ein technischer Fachwirt und eine Betriebswirtin.
Der 20-jährige Harald Schütz ist ein verantwortungsbewusster Mensch, der sich in jede Arbeitsgruppe einfügt und intensiv mitarbeitet, sagt Dieter Röpers Ehefrau Heidi. Sein großes Hobby ist Sporttauchen, wodurch sich vielleicht auch sein Verantwortungsgefühl erklärt. Der Festakt der Freisprechung fand in einem feierlichen Rahmen im „Alten Gut“ in Würzburg statt.