Wildbret-Zubereitung ist ein Hobby des Fachlehrers für Gastronomie an der Berufsschule in Würzburg. Sein Handwerk erlernte er im Romantikhotel in Weißenburg und seine Wanderjahre als Koch führten ihn nach England, in die Schweiz und nach Griechenland.
Das Ehepaar Angela und Richard Kreutzer, beide passionierte Jäger, stellen wieder die Räume und die Einrichtung ihres Küchenstudios, das sie seit sieben Jahren in Gaukönigshofen betreiben, für die Wildbret-Kochkurse zur Verfügung.
In der Demonstrationsküche ihres Fachgeschäftes für Küchenausstattung präsentierte Wildbretspezialist Behr sein neues Konzept für die Wildbret-Kochkurse. Im Mittelpunkt wird die Einführung in die Wildzubereitung allgemein mit Erläuterungen zum Zerwirken des Wildbrets in küchenfertige Teile und die Zubereitung eines "jagdlichen Menüs" in überschaubaren, kleinen Einzelschritten stehen. Aus dem küchenfertig vorbereiteten Wild und den rohen Zutaten wird schrittweise, mit ausführlichen Erläuterungen das Wildgericht mit passenden Beilagen zubereitet.
Den Höhepunkt bildet natürlich das Genießen des "Drei-Gänge-Menüs", zu dem vom Wildspezialisten Siegfried Behr ausgewählte, zum Wild passende Weine des Winzerhofs Engelhart aus Röttingen gereicht werden, die - wie auch andere Getränke - von der Firma Angela und Richard Kreutzer gesponsert werden.
Gerhard Klingler, der Vorsitzende der Ochsenfurter Jäger, gab bei dieser Gelegenheit die Einzelheiten des Kursprogramms bekannt: Die Kochkurse haben die Zubereitung des Feldhasen (Mittwoch, 5. November), des Rehwildes (Dienstag, 9. Dezember) und des Reh- und Gamswildes (Dienstag, 13. Januar) zum Thema. Sie beginnen stets um 1830 Uhr, finden im Küchenstudio Kreutzer in Gaukönigshofen statt, dauern etwa drei Stunden und kosten 25 Euro pro Person.
Alle Teilnehmer erhalten eine Rezeptsammlung von bewährten Wildgerichten, in der natürlich das Rezept des aktuellen Menus des Abends nicht fehlen wird.
Anmeldungen sind nur bei Anne- lore Klingler in Gaukönigshofen, Tel. (0 93 37) 13 71 täglich ab 18 Uhr möglich".