„Schon oft“ hat sich Claudia Görde darüber geärgert, dass Autofahrer auf Behindertenparkplätzen parken ohne Berechtigung. Am Samstagmittag hat die 43-Jährige einen dabei erwischt – und ihn angesprochen. Es war CSU-Stadtrat Emanuele La Rosa. Darüber, was dann geschah, gibt es zwei Versionen.
Sie habe gesehen, wie La Rosa seinen Wagen auf einem Behindertenparkplatz nahe einer Bäckerei in der Sanderau abstellte, erzählt Claudia Görde im Gespräch mit der Redaktion. „Ich spreche jeden an, der so was tut“, betont die 43-Jährige, „und ich wünschte, dass mehr Menschen den Mut hätten, das auch zu tun“. Weil es sich bei dem Übeltäter diesmal um einen Stadtrat gehandelt habe, habe sie ihn an „seine Vorbildfunktion“ erinnert. Er sei aber nicht einsichtig gewesen und habe geantwortet, dass er in der Bäckerei „fünf Kuchen für behinderte Kinder“ abhole.

CSU-Fraktionsvorsitzende wird eingeschaltet
„Als ich ihm sagte, dass er doch gesunde Füße hat und die paar Meter zu dem Laden hätte laufen können, schrie er mich an“, sagt Claudia Görde. Beleidigungen, von denen „du blöde Kuh“ noch das harmloseste gewesen sei, seien gefallen. Die 43-Jährige, die mit ihrer Schwiegermutter und ihrem kleinen Kind unterwegs war, war „fassungslos“ und schilderte den Vorfall ausführlich auf einer Facebook-Seite der Würzburger CSU. „Er ist völlig ausgerastet“, schreibt sie dort unter anderem, für die Partei sei „dieser Mann eine Schande“.
Die Antwort kam nicht von La Rosa, sondern von einem Administrator der Facebook-Seite. „Für den Vorfall darf ich mich entschuldigen“, heißt es darin. Es gebe „immer wieder Fehlverhalten Einzelner, das ein schlechtes Bild auf die CSU wirft“. Claudia Gördes Schilderung werde „an die Fraktionsvorsitzende der CSU weitergeleitet“.
La Rosa räumt Fehlverhalten ein
Emanuele La Rosa räumt auf Anfrage der Redaktion ein, auf dem Behindertenparkplatz geparkt zu haben. „Das war ein Fehler, das gebe ich zu“, sagt der Stadtrat. Von dem, was Claudia Görde auf der Facebook-Seite geschrieben habe, stimme aber „das meiste nicht“. Ein von ihr dort zitiertes, sehr vulgäres, Schimpfwort habe er „nicht mal als Jugendlicher“ benutzt – und „als Stadtrat“ würde er „es erst recht nicht sagen“. La Rosa betont, dass er niemanden beleidige, wenn er „vorher nicht selbst beleidigt worden“ sei. Der Kommunalpolitiker will nun seinen „Anwalt einschalten“.
Claudia Görde hat La Rosa noch am Samstag wegen Beleidigung bei der Polizei angezeigt. „Wäre er weg gefahren, als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass sein Wagen auf einem Behindertenparkplatz steht, wäre alles gut gewesen“, sagt sie.