Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Hauptausschuss beschließt Kurzzeit-Parkzone für 15 bisherige Dauerparkplätze am Danziger Platz

Veitshöchheim

Hauptausschuss beschließt Kurzzeit-Parkzone für 15 bisherige Dauerparkplätze am Danziger Platz

    • |
    • |
    Künftig dürfen im Zentrum der Gartensiedlung im Interesse der angrenzenden Geschäfte und Einrichtungen die 15 Stellplätze des Danziger Platzes werktags nur noch mit blauer Scheibe eine Stunde lang  in der Zeit von 7 bis 17 Uhr genutzt werden.
    Künftig dürfen im Zentrum der Gartensiedlung im Interesse der angrenzenden Geschäfte und Einrichtungen die 15 Stellplätze des Danziger Platzes werktags nur noch mit blauer Scheibe eine Stunde lang in der Zeit von 7 bis 17 Uhr genutzt werden. Foto: Dieter Gürz

    Die bei einer Verkehrsschau der Gemeinde Veitshöchheim mit der Polizeiinspektion Würzburg-Land und dem Gemeinderats-Verkehrsreferenten Oswald Bamberger zu diversen Verkehrsproblemen gemachten Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation fanden alle die Zustimmung des Hauptausschusses in der letzten Sitzung des Veitshöchheimer Gemeinderats.

    So dürfen nun im Zentrum der Gartensiedlung die 15 Stellplätze des Danziger Platzes werktags von 7:00 – 17:00 Uhr nur noch mit blauer Scheibe eine Stunde lang genutzt werden, wobei die Ankunftszeit am Parkplatz auf die nächste halbe Stunde vorgestellt werden kann. Die Bäckerei Grünwald und die Metzgerei Flach hatten sich als Anlieger bei der Gemeinde beschwert, dass ihre Kundschaft durch zu viele Dauerparker keine Chance habe, einen Parkplatz zu finden und somit weiterfahren und wo anders einkaufen gehen. Zugute kommen die nun beschlossenen Kurzzeitparkplätze auch den zwei Banken, der Kuratie-Pfarrei und der Kuratie-Kita, die hier ebenfalls angrenzen.

    In der östlichen Sudetenstraße ist künftig laut Ausschuss-Beschluss in dem 155 Meter langen Streckenabschnitt von der Frühlingstraße bis zur Wolfstalstraße das Parken nur auf sechs noch zu markierenden Stellplätzen zulässig. Hier gingen in der Vergangenheit des Öfteren bei der Gemeinde Beschwerden über Verkehrsbehinderungen durch parkende Fahrzeuge im Umfeld der Allgemeinarzt-Praxis an der Kreuzung der Oderstraße ein. Markiert werden nun beidseits der Kreuzung zwei Stellplätze auf der Nordseite und vier Stellplätze auf der Südseite gegenüber der Arztpraxis.

    Wie leergefegt war am Mittwochnachmittag die Sudetenstraße beidseits der Kreuzung Oderstraße, da zu diesem Zeitpunkt  die Allgemeinarzt-Praxis im Haus links geschlossen war. Nachdem es hier wiederholt Beschwerden über Verkehrsbehinderungen durch parkende Fahrzeuge gab, beschloss der Hauptausschuss  das Parken hier künftig nur auf sechs noch zu markierenden Stellplätzen zuzulassen.
    Wie leergefegt war am Mittwochnachmittag die Sudetenstraße beidseits der Kreuzung Oderstraße, da zu diesem Zeitpunkt die Allgemeinarzt-Praxis im Haus links geschlossen war. Nachdem es hier wiederholt Beschwerden über Verkehrsbehinderungen durch parkende Fahrzeuge gab, beschloss der Hauptausschuss das Parken hier künftig nur auf sechs noch zu markierenden Stellplätzen zuzulassen. Foto: Dieter Gürz

    Ebenso kam es auch am Ende der Straße beim Einfahren in die Wolfstalstraße oft zu erheblichen Behinderungen durch im Einmündungsbereich parkende Fahrzeuge. Hier gilt nun künftig ein absolutes Halteverbot mit zwei Meter breiter Zickzackmarkierung.

    Verbessert werden durch einen weiteren Beschluss des Gremiums durch Sperrmarkierungen und Halteverbotsschilder die Feuerwehrzufahrten im Bereich der Geschosswohnungsbauten Am Schenkenfeld 19/21 und 47-55.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden