Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HEUCHELHOF: Hauptschule Heuchelhof: Neue Chefs

HEUCHELHOF

Hauptschule Heuchelhof: Neue Chefs

    • |
    • |

    Ungewöhnlich ist sicher auch, dass ein Schulleiter aus dem Kollegium der Schule kommt, an der er, wie Kellner, seit 25 Jahren als Lehrer und seit 1995 als Konrektor tätig war.

    Aufgrund seiner fachlichen und pädagogischen Kompetenz wurden Bernd Kellner schon sehr bald in seiner Laufbahn weitere Aufgaben übertragen. Bereits kurz nach seinem Zweiten Staatsexamen (1980) erwarb Kellner die Lehrbefugnis für evangelische Religion, wurde Beratungslehrer und Fachberater für Deutsch als Fremdsprache, eine Kompetenz, die er seit 1984 an der Hauptschule Heuchelhof einsetzen konnte. Nach Einführung des Computers in der Schule war er Vorreiter in der Fortbildung in Informatik. Er erhielt den Lehrauftrag für die „Anwendung von Audiovisuellen Medien und Computer im Unterricht“ .

    Bei der Ausbildung für Lehramtsstudierende war er zwölf Jahre Zweitprüfer in Pädagogik und setzte sich sich als Praktikumslehrer und Tutor am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik ein.

    Bürgermeisterin Marion Schäfer hoffte als ehemalige Kollegin an der Hauptschule Heuchelhof, dass Kellner Ruhe in die Schulfamilie bringen kann.

    Kellner bedankte sich beim Kollegium für den bisherigen guten Zusammenhalt. Das wurde zuletzt beim Stadtfest deutlich, an dem die Heuchelhofschule mit fast allen Lehrkräften als einzige Schule teilgenommen habe. Als Erfolg des Kollegiums sah er auch an, dass im Vorjahr alle Schüler der neunten Ganztagsklasse eine Lehrstelle erhalten haben.

    Mit Winfried Gintschel stellte Schulrat Pfeufer einen „professionell arbeitenden“ Lehrer vor, der mit der Schulverwaltung in seinem bisherigen Aufgabenbereich „rundum vertraut“ ist. Einsatz habe er auch als Betreuungs- und Praktikumslehrer gezeigt. Bei der Einführung des neuen Hauptschullehrplans übernahm er die Aufgabe als Multiplikator. Mit der Einführung des M-Zweiges zum Erwerb der Mittleren Reife erwarb er zusätzliche Qualifikationen, die er in die Arbeit mit M-10-Klassen einbringt.

    Als Kreisschulobmann für Basketball und Badminton organisierte er Infoveranstaltungen und stellte Kontakte zu Förderern her.. Außerschulisch ist er seit 2003 Präsident des Bayerischen Basketballverbandes. Mit seinem Organisations- und Verhandlungsgeschick wird er das Schulleben bereichern, so Pfeuffer.

    Im Rahmen der Diskussion über Zusammenschlüsse von Hauptschulen zu Mittelschulen, äußerte Schulrat Pfeuffer, dass der Hauptschulstandort Heuchelhof mit 450 Schülern und seinem Schulprofil, das Mittlere-Reife-Zweig und den kompletten Ganztagszug umfasst, für die Zukunft gesichert sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden