Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz

Würzburg

Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz

    • |
    • |
    Im Bild: Vertreter der Schulen mit Spitzenergebnissen bei der Haus- und Straßensammlung: des Matthias-Grünewald-Gymnasiums und des Röntgen-Gymnasiums Würzburg.
    Im Bild: Vertreter der Schulen mit Spitzenergebnissen bei der Haus- und Straßensammlung: des Matthias-Grünewald-Gymnasiums und des Röntgen-Gymnasiums Würzburg. Foto: Charlotte Stephan

    Seit Jahren beteiligen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz (BN) und unterstützen damit deren Engagement im Natur- und Umweltschutz. "Mit beeindruckenden 16 261,95 Euro wurden von über 500 Schülern an acht Schulen und durch Ortsgruppen des BN ein herausragendes Spitzenergebnis erzielt“, freut sich Armin Amrehn, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg.

    Spitzenreiter waren laut einer Pressemitteilung diesmal gleich zwei Schulen, mit fast identischen Ergebnissen: Das Matthias-Grünewald-Gymnasium sammelte unter Anleitung der Lehrerin Frau Wiesmann 3149,44 Euro, das Röntgen-Gymnasium mit Unterstützung des Lehrers Herrn Wüst 3129,54 Euro. Den zweiten Platz belegte die Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg (Frau Herrmann) mit 2786,14 Euro, dicht gefolgt vom Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasium (Frau Häfner) mit 2564,03 Euro. Des Weiteren trugen das Gymnasium Veitshöchheim (1800,85  Euro, Frau Martin), das Würzburger Wirsberg-Gymnasium (548,75 Euro, Frau Weber) und das Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg (330,58 Euro, Herr Dettmar) zum Sammelergebnis bei. 

    Die jüngsten Sammler kamen diesmal von der Grundschule Zell, betreut von Frau Mumford. Sie steuerten laut Pressemitteilung 662,62 Euro bei. Außerdem sammelten die Helferinnen der BN-Ortsgruppen, Helga und Hans Bätz in Veitshöchheim 810 Euro und Josef Herbert aus Leinach 480 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden