Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: Bergtheim: Mehr für den Haushalt der Gemeinde

Bergtheim

Bergtheim: Mehr für den Haushalt der Gemeinde

    • |
    • |
    Der nördliche Eingang zur Grundschule in Bergtheim soll umgestaltet und auf den neuesten technischen Sicherheitsstandard gebracht werden. Im Haushalt 2021 sind Gelder dafür eingeplant.
    Der nördliche Eingang zur Grundschule in Bergtheim soll umgestaltet und auf den neuesten technischen Sicherheitsstandard gebracht werden. Im Haushalt 2021 sind Gelder dafür eingeplant. Foto: Irene Konrad

    Der Gemeinderat Bergtheim hat seinen Haushalt 2021 beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von 12,87 Millionen Euro liegt er gering über dem des Vorjahres. Der Schuldenstand bleibt hoch und wird zum Jahresende voraussichtlich nur leicht auf 5,36 Millionen sinken. Bei 3815 Einwohnern beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung gute 1400 Euro.

    "Die Prognose für die künftigen Jahre sieht sehr nüchtern aus", waren sich Bürgermeister Konrad Schlier und Kämmerin Sandra Pfeuffer bei der Vorstellung des Haushaltsplans einig. Projekte stehen an, die mit hohem finanziellem Aufwand verbunden sind. Für freiwillige Maßnahmen bestehe kaum Spielraum, und selbst die Pflichtaufgaben müssten "auf die Notwendigkeit reduziert werden".

    "Große Projekte" gibt es mehrere. Zu ihnen zählt die Neugestaltung der Kindertagesbetreuung im Ortsteil Opferbaum. Die Feuerwehr Bergtheim rechnet mit der Neuanschaffung eines Löschfahrzeuges. Die Wasserversorgung wird umgestellt auf Fernwasser. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Anschluss des Ortsteils Opferbaum an die Kläranlage in Unterpleichfeld und deren Generalsanierung.

    "Auf die Kassenlage wird die Verwaltung stets ein kritisches Auge werfen müssen", mahnte Kämmerin Pfeuffer und verdeutlichte, dass "ein Verzicht auf Fördermittel Folgen hätte". Das betrifft mehrere Vorhaben wie einen Architektenwettbewerb für die Bergtheimer Ortsmitte. Oder den Breitbandanschluss im Rathaus. Dafür wurde ein Förderantrag gestellt und bewilligt. Die Realisierung dieser Maßnahme ist 2021 vorgesehen.

    Wegen der Corona-Pandemie wurden einige Vorhaben aus dem Jahr 2020 ins neue Jahr übernommen. Die Tore am Feuerwehrhaus Bergtheim sind stark verrostet und teilweise schwer gangbar. Hier soll für 30 000 Euro Abhilfe geschafften werden. Die Generalsanierung des Kindergartens "Die kleinen Strolche" in Bergtheim zieht sich in die Länge, aber es ist von der Fertigstellung ist in diesem Jahr auszugehen.

    An der Grundschule in Bergtheim will die Gemeinde am nördlichen Eingang Verbesserungen vornehmen. Hier sind für 15 000 Euro Änderungen im Hinblick auf die Sicherheit und Funktionalität geplant. Ein neues Türelement soll eingebaut werden. Vor dem Gebäude sind Ständer für die Roller und Laufräder geplant, mit denen die Kinder zur Schule kommen.

    Im Verwaltungshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben von knapp 7,8 Millionen Euro und damit eine leichte Erhöhung zum Vorjahr ausgewiesen. Erfreulicherweise werden Steigerungen der Schlüsselzuweisung vom Land auf 1,38 Millionen Euro prognostiziert. Das Aufkommen aus Steuern und allgemeinen Zuwendungen steht mit knapp 4,9 Millionen Euro an erster Stelle der Einnahmen.

    Der Vermögenshaushalt fällt mit einem Volumen von knapp 5,1 Millionen Euro etwas niedriger aus als im Vorjahr. Die Gemeinde erwartet noch offene Zuweisungen für die Baumaßnahmen in den Bereichen Kindergarten, Kreisverkehr und Breitband. Für den Anschluss an das Fernwasser sowie für Arbeiten am Wasser- und Kanalnetz wurden im Jahr 2021 knappe 2,3 Millionen Euro eingestellt. 165.000 Euro sind für Feldwege in der Veranschlagung.

    Der Haushalt 2021 ist vor seiner Verabschiedungen ausführlich vorberaten worden. Der Gemeinderat genehmigte den Haushaltsplan, die Haushaltssatz und den Finanzplan gegen vier Stimmen aus der Fraktion Freie Wähler. 

    Anmerkung der Redaktion: In der ersten veröffentlichten Version war fälschlicherweise von einem einstimmigen Abstimmungsergebnis die Rede. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden