Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Helfer gegen die Alkoholsucht

WÜRZBURG

Helfer gegen die Alkoholsucht

    • |
    • |

    90 Prozent der Bevölkerung trinken nach Angaben der

    Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen

    (DHS) Alkohol. 1,3 Millionen sind alkoholsüchtig.

    Die DHS trägt die bundesweite

    Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser“

    . In Einkaufspassagen und Unternehmen, in Sport- und anderen Vereinen, in Restaurants und Kirchen, in Arztpraxen und Apotheken, sollen alle, die Alkohol trinken angeregt werden, ihr Trinkverhalten einzuschätzen und zu prüfen, ob der eigene Konsum von Bier, Wein und Schnaps noch gesundheitsverträglich ist.

    Am Freitag, 12. Juni, beginnt die Aktionswoche in Würzburg. Lokaler Veranstalter ist

    „Das Netz“

    , ein Arbeitskreis zur Suchtprävention in der Stadt und im Landkreis Würzburg.

    Die Anonymen Alkoholiker beschreiben sich als Gemeinschaft von Männern und Frauen, die „miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen“.

    Die AA sind „mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden. Sie beteiligen sich nicht an öffentlichen Debatten und nehmen nicht zu Streitfragen Stellung“.

    In ihrer Präambel schreiben sie: „Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen“.

    Die Anonymen Alkoholiker bieten in Würzburg an verschiedenen Orten tägliche Treffen an, sogenannte Meetings. Wann und wo erfährt man auf ihrer Website.  

    Telefonisch sind sie täglich von 7 bis 23 Uhr unter  (0931) 19295 zu erreichen. Wer drängende Fragen zu Problemen mit Alkohol hat, findet

    hier einen Erste-Hilfe-Button.

    Selbsthilfe für Alkoholiker bieten auch der katholische

    Kreuzbund

    , Telefon (0931) 386-58550, E-Mail

    , und

    das evangelische Blaue Kreuz, Telefon (0931) 54330, an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden