Die Gemeinde Bergtheim hat ihren neu gebauten Kindergarten Vogelnest offiziell eröffnet und den Johannitern als Träger übergeben. Bei der Einweihungsfeier wurde ein überdimensionaler Schlüssel symbolträchtig von Bürgermeister Konrad Schlier und Architekt Helmut Stahl weitergereicht an Vorstandsmitglied Uwe Kinstle vom Johanniter-Regionalverband und an die Kindergartenleiterin Verena Müller.
Es ist ein wunderschöne Kindertagesstätte geworden mit hellen Räumen, vielen Fenstern nach allen Seiten, besonderen Lichtelementen, farbigen Leitsystemen, Küchenzeilen in den Gruppenräumen, ausgewählten Materialien, netten Schlafräumen für die Kleinen und einem Spielgelände im Freien, das keine Kinderwünsche offen lässt.
Die 50 Plätze teilen sich auf in eine Kindergartengruppe und zwei Kleinkindgruppen mit jeweils zwölf Krippenkindern. Mit dem neuen Kindergartenjahr im September werden alle Plätze belegt sein. "Die aktuelle Belegungszahl offenbart, dass der Bau notwendig war", wusste Bürgermeister Konrad Schlier bei der Begrüßung der Ehrengäste.
Enorme Nachfrage
Nun könne die Gemeinde jedem Kind, für das der Wunsch geäußert wird, einen Krippenplatz zur Verfügung stellen. Trotzdem müsse sich die Kommune "schon bald wieder Gedanken über die zukünftige Ausrichtung machen". Die Nachfrage nach Krippen- und Kindergartenplätzen sei enorm.

Von der Planung bis zur Fertigstellung ist der Bau reibungslos und mustergültig verlaufen. Im Herbst 2017 ist der Kindergarten geplant worden und der Gemeinderat hat über die Trägerschaft entschieden. Der Spatenstich und das Richtfest waren im März und Mai 2018. Und nun, im Juli 2019, steht der verzahnte und moderne Flachbau mit seiner Nettofläche von 650 Quadratmetern und komplett angelegten Außenflächen mit Spielgeräten tipptopp da.
Auch der Kostenplan ist eingehalten worden. Die Einrichtung hat rund drei Millionen Euro gekostet. Die Bayerische Staatsregierung unterstützte den Neubau mit rund 1,24 Millionen Euro. Den Rest von rund 1,75 Millionen Euro schultert die politische Gemeinde. Der hohe Eigenanteil bedeutet einen Kraftakt. Aber der Kindergarten sei eine Bereicherung für Bergtheim und besonders für die Kinder und Eltern.
Das Wohl der Kinder lag allen Festrednern am Herzen. Bürgermeister Philippe Nifenecker aus Boutiers-St. Trojan zeigte sich "sehr beeindruckt". Eine 44-köpfige Besuchergruppe aus der französischen Partnergemeinde ist aktuell in Bergtheim. Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm lobte die "wichtige Investition in unsere Kinder" und sah sie als "gut angelegtes Geld".
Fünfte Kindergartenträgerschaft der Johanniter im Raum Würzburg
Uwe Kinstle drückte der Gemeinde seine Hochachtung aus und dankte als Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe Unterfranken für das Vertrauen. Es ist nach den Kindergärten in Unterdürrbach, auf dem Heuchelhof, in Lengfeld und Güntersleben die fünfte Kindergartenträgerschaft der Johanniter im Würzburger Raum.
"Ihr macht das großartig", sah Landrat Eberhard Nuß den Kindergartenneubau als Baustein dafür, Familien auf dem Land zu halten oder neu dafür zu begeistern. Architekt Helmut Stahl und Projektleiter Andreas Weichmann wiesen auf die "super Zusammenarbeit" sowie auf die Funktionalität und die hochwertige Gestaltung hin.
"Aus Liebe zum Leben", heißt das Motto der Johanniter. Der neue Kindergarten ist bis ins kleinste Detail mit Herzblut und Sorgfalt gebaut worden. "Menschen, die hier leben und arbeiten, sollen sich wohl fühlen", war der Anspruch aller Beteiligten.
Das Motiv des schützenden Vogelnestes zieht sich durch alle Räume. Das ist stimmig. Es gibt auch schon ein eigenes Lied. "Wir sind die Vogelnestkinder", sangen fröhlich die ersten 19 Gruppenkinder am Einweihungstag. Sie sind bereits im April eingezogen und haben sich mittlerweile ihren Vogelnest-Kindergarten freudig erobert.