Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Estenfeld: Herbstausstellung der Kunstfreunde Estenfeld/Würzburg

Estenfeld

Herbstausstellung der Kunstfreunde Estenfeld/Würzburg

    • |
    • |
    "Zwei Damen" von Marga Heinickel.
    "Zwei Damen" von Marga Heinickel. Foto: Christa Kraus

    An Allerheiligen ist die diesjährige Herbstausstellung der Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg zu Ende gegangen, teilen die Veranstalter mit. Vermutlich bedingt durch die Seuche sind die Besucherzahlen dieses Jahr etwas niedriger geblieben als bei früheren Ausstellungen.

    Zur Abrundung des Hygienekonzepts war in der „Weißen Mühle“ vorab ein striktes Virus-Verbot ausgesprochen worden, und so konnte die Vernissage am Freitag ohne größere Einschränkungen stattfinden. Bürgermeisterin Rosalinde Schraud wies in ihrem Grußwort unter anderem auf den Stellenwert von Kunst und Kultur für die Gesellschaft hin. Volkmar Halbleib, Mitglied des Landtagsausschusses für Wissenschaft und Kunst sowie kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sprach ein weiteres Grußwort. Musikalisch untermalt wurde die Eröffnungsveranstaltung von Stephan Schenkel, Janina Kamm und Kai Huber.

    Abstrakte Landschaft mit Mond von Christa Kraus.
    Abstrakte Landschaft mit Mond von Christa Kraus. Foto: Christa Kraus

    Zum 50-jährigen Bestehen des Vereins haben die Kunstfreunde bei Buch & Stabe – Verlag für schöne Bücher – einen Jubiläumsband herausgegeben. Er enthält nicht nur einen Abriss der Vereinsgeschichte, sondern stellt auch die derzeit aktiven Künstler vor.

    "Die Brücke von Arta" von Liselotte Teske.
    "Die Brücke von Arta" von Liselotte Teske. Foto: Liselotte Teske

    Ihren 50. Geburtstag wollen die Kunstfreunde erst im nächsten Jahr mit einer Jubiläumsausstellung feiern. An ihr sollen sich dann auch Mitglieder des Kunstkreises Lauda-Königshofen und der Lorcher Hobbykünstler beteiligen. Der ursprünglich hierfür vorgesehene Termin im Sommer dieses Jahres war aufgrund der unklaren Seuchenlage abgesagt worden.

    "Die Corona-Teststrecke" von Sieghart Böhme.
    "Die Corona-Teststrecke" von Sieghart Böhme. Foto: Sieghart Böhme

    Die Werke der 16 Teilnehmer – vielfältig in Stil, Größe, Inhalt und Farbigkeit – hatte Ausstellungsleiter Walter Reith geschickt angeordnet. Ein kleines Kunststück für sich. Einige Besucher bemängelten lediglich, dass die Aktiven – abgesehen von Walter Schenkel – diesmal keine Skulpturen geliefert hatten.

    "Abendrot" von Bianca Müller.
    "Abendrot" von Bianca Müller. Foto: Christa Kraus

    Im letzten Raum der Ausstellung – bereits im Bereich der seit längerem geschlossenen Gaststätte – präsentierte der Verein eine Auswahl von Kunstwerken der beiden 2016 beziehungsweise 2019 verstorbenen Mitglieder Marga und Hermann Heinickel. Wer weitere Arbeiten dieser Künstler bestaunen oder sie gar erwerben möchte, dem empfehlen die Kunstfreunde einen Besuch in „Monis Fundgrube“ in der Zellerau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden