Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Betroffene haben nur dann eine gute Überlebenschance, wenn bei einem Herzstillstand sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird. In einem Notfall müssen Laien sofort damit beginnen und möglichst einen Defibrillator (AED-Gerät) mitverwenden. Sie können nicht abwarten, bis der Rettungsdienst da ist.
Dass sich diese Erkenntnis durchgesetzt hat, ist zum großen Teil der Björn-Steiger-Stiftung zu verdanken. Jetzt hat sie das Projekt "Herzsicherer Verein" gestartet und bewirbt die kostenlose Teilnahme an Online-Kursen zur Herzdruckmassage. Sobald fünf Vereinsmitglieder den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, erhält ihr Verein von der Stiftung ein lebensrettendes Life Bag und ein Life Pad.
Die Life-Bag-Ausstattung beinhaltet alles, was für eine sofortige Reanimation erforderlich ist. Das Life Pad kann den Ersthelfer bei einer HL-Wiederbelebung unterstützen. Die großzügige Ausstattung soll in örtlichen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, einen Ortsverein im Notfall "herzsicher" zu machen.
Auf Initiative von Kommandant Fabian Füller haben mehrere Personen von der Freiwilligen Feuerwehr Dipbach, von der DJK Dipbach und der Katholischen Kirchenstiftung Dipbach erfolgreich am Onlinekurs "Herzsicherer Verein" der Björn-Steiger-Stiftung teilgenommen. Der Kursinhalt befasste sich mit dem Auffinden und Einschätzen von Notfällen, dem Erkennen eines Herzstillstands, dem Absetzen eines Notrufs und Reanimationstechniken.
"Wir sind dankbar für das wertvolle Wissen, das wir in Erster Hilfe erlangt haben", sagt Kommandant Füller. In Notfällen kommen das Life Bag und das Life Pad den Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern zugute. In Dipbach gibt es derzeit zwei öffentliche Defibrillatoren. Einer befindet sich im Sportheim. Er ist während dessen Öffnungszeiten zugänglich. Der zweite Defibrillator am Dorfplatz ist rund um die Uhr verfügbar.
Für die kostenfreie Schulung und die wertvollen Hilfsmittel von der Björn-Steiger-Stiftung freuen sich die Dipbacher Schulungsteilnehmenden und sagen: "Danke, dass Ihr unsere Gemeinde herzsicherer macht."
Von: Irene Konrad (für die Ortsvereine und die Pfarrei in Dipbach)
