Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Hexenverfolgungen in Ochsenfurt: Warum zwei Menschen ihr Leben lassen mussten

Ochsenfurt

Hexenverfolgungen in Ochsenfurt: Warum zwei Menschen ihr Leben lassen mussten

    • |
    • |
    Der Renaissance-Maler Hans Baldung Grien befasste sich mit dem Thema der Hexenverfolgung. 
    Der Renaissance-Maler Hans Baldung Grien befasste sich mit dem Thema der Hexenverfolgung.  Foto: Martin Harth (Repro)

    Etwa 100.000 Menschen wurden zwischen 1450 und 1750 in West- und Mitteleuropa als vermeintliche Hexe hingerichtet. Dieser Irrglaube kostete in Ochsenfurt neben einem Mädchen auch einem Schusterjungen das Leben. Einblicke in diese düstere Zeit gab der promovierte Historiker, Archivdozent und Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg, Dr. Robert Meier, im Rahmen eines durch das Stadtarchiv Ochsenfurt ausgerichteten Vortrag. In den Ochsenfurter Hexenprozessen der Jahre 1617/18 und 1627/28 nahm das Schicksal der beiden Ochsenfurter ihren Lauf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden