Nach der Schulzeit lernte der heute 75-Jährige bei der Bäckerei Blau in Bieberehren zunächst das Bäckerhandwerk. Anschließend zog es ihn nach Frankfurt und Stuttgart. Das Taubertal hatte es ihm jedoch angetan und so ging er 1957 in die Taubertalgemeinde zurück.
Zunächst sammelte er als Lastwagenfahrer Erfahrung, um 1966 selbst eine Fahrschule zu gründen. Bis zur Übergabe an seine Zwillingssöhne Roland und Horst vor gut sechs Jahren dürften rund 4000 Schüler beim „Ernst“, wie er überall liebevoll genannt wird, das Autofahren gelernt haben. Der Umgang mit jungen Leuten habe ihn nach seinen Worten immer viel Spaß bereitet und habe ihn jung gehalten.
Zudem übte er auch zahlreiche Ehrenämter aus. Von 1990 bis 2002 war er stellvertretender Bürgermeister der Gollachgemeinde. Die Feuerwehr führte er von 1990 bis zum Frühjahr 2002 an. Dem CSU-Ortsverband Röttingen, dem er bereits 40 Jahre angehört, stand er ebenfalls mehrere Jahre als Vorsitzender vor. Noch aktiv ist er bei der Hegefischerei Tauber-Gollach und dem Modellsportclub Röttingen, dem er seit der Gründung 1969 angehört. Beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg ist er Ehrenmitglied.
Ehefrau Hildegard war nach ihrer Schulzeit im Haushalt der Familie Deppisch in Aufstetten beschäftigt. Anschließend war bis zur Geburt der Zwillinge Horst und Roland die Schneiderei Weber in der Röttinger Burg Brattenstein ihr Arbeitgeber. Kennen gelernt haben sich die zwei 1958 bei Onkel Josef Pflüger, wo sich immer die Jugend traf.
Hildegard und Ernst Brabletz sind zufrieden. Neben dem Haushalt zählt der Garten und Hund Nanni bei der 70-Jährigen zu den täglichen Aufgaben. Angeln und der Modellbausport führen die Hitliste von Ernst an.
Neben zahlreichen Vereinsvertretern gratulieren heute drei Kinder und sechs Enkel ihren Großeltern zu fünf Jahrzehnten gemeinsamem Lebensweg.