Zu Beginn der Corona-Pandemie war es sehr schwer, Alltagsmasken für alle Bürger zu bekommen. Dies wollte Ärztin Dr. Hana Baum ändern. Da sie von der Aktion "Handarbeiten für den guten Zweck" des Quartiersmanagements Waldbüttelbrunn gehört hatte, wandte sich Baum mit dem Anliegen dorthin, ob sich nicht ein paar Näherinnen fänden, die Stoffmasken nähen könnten.
Ab Anfang April wurde daraufhin in Waldbüttelbrunn und Mädelhofen fleißig genäht. Insgesamt entstanden etliche hundert Masken, die in den beteiligten Arztpraxen gegen eine Spende abgegeben wurden. Nach einer Weile meldeten sich auch Patienten aus den Arztpraxen, die die Aktion "Masken nähen für den guten Zweck" unterstützen wollten. Zusätzlich fanden sich Waldbüttelbrunnner Bürgerinnen, die zwar nicht nähen konnten, aber den Stoff in eine bestimmte Größe schnitten, sodass die Näherinnen schneller vorankamen.
Der Erlös, der durch die Masken-Spenden-Aktion in den Arztpraxen entstanden ist, wurde nun an den Verein Hilfsfonds Waldbüttelbrunn übergeben. Vorsitzender Alfred Endres freute sich sehr über 675 Euro, die nun Familien in Waldbüttelbrunn, Roßbrunn und Mädelhofen zugutekommen können.
Über die Webseite www.bymg.de können weiterhin Masken bestellt werden.