Die Weihnachtskrippe in Sonderhofen.Foto: Susanne Wild
Eine große Weihnachtskrippe ist auch dieses Jahr wieder in Sonderhofen auf private Initiative hin aufgebaut worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Krippe ist 2,10 Meter lang und 1,55 Meter tief. Die ältesten Figuren stammen aus dem Jahr 1910, die jüngeren aus den 1950er Jahren. Alle Figuren sind farblich gefasst und zwischen 24 und 28 Zentimter hoch (außer den Schafen, Ziegen und Hunden). Viele Figuren stammen von ehemaligen Kirchenkrippen. Mit großem Aufwand und viel Geduld hat sie Susanne Wild restauriert, so daß der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wurde. Der Betlehemstern, das Krippenhaus, die Engelsgrotte und die beiden Lagerfeuer sind jeweils beleuchtet. Die verschiedenen Krippenszenen spielen sich zwischen einer Wurzel- und Wüstenlandschaft ab. Die Krippe besteht aus 29 Figuren. Hinzu kommen vier Dromedare, ein Pferd, 44 Schafe, drei Hunde, zwei Ziegen und eine Gämse. Zudem gibt es noch fünf Palmen, zwei Zypressen, einen Ölbaum und verschiedene Kakteen in der Wüstenlandschaft.