Auf der Webseite des Standesamts Würzburg finden sich bereits eine Vielzahl von bekannten Online-Verfahren, wie zum Beispiel die Beantragung von diversen Urkunden. Ein Angebot, das die Stadt nun weiter ausgebaut hat. Seit Anfang des Jahres können beim Heiratsbüro auch Trautermine online reserviert werden und die Eheschließung kann digital angemeldet werden. Die Brautpaare können also bequem von zu Hause aus sowohl den ausgewählten Trausaal für ihren Wunschtermin reservieren als auch das komplette Verfahren zur Prüfung der Ehefähigkeit anstoßen. Darüber informiert die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Nach Eingabe der Daten kann mittels ePayment mit Paypal, Giropay oder Kreditkarte bezahlt werden. Unterlagen müssen in den meisten Fällen von den Heiratswilligen nicht mehr vorgelegt werden, da das Standesamt die notwendigen Daten über den elektronischen Datenabruf, der seit November 2023 mit wenigen Ausnahmen bundesweit möglich ist, selbst abruft. Außerdem werden die Paare an wichtige Fristen und Termine, die vor der Hochzeit zu beachten sind, erinnert.
Brautpaar kann persönlich vorbeikommen, muss aber nicht
Für Heiratswillige, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und deren Ehevoraussetzungen nach dem jeweiligen Heimatrecht geprüft werden müssen, stellt das Standesamt auf der Homepage ein Formular zur Verfügung, das online mit allen notwendigen Daten ausgefüllt werden kann. In diesem Fall bekommt das Paar eine individuelle Auskunft vom Standesamt, welche Dokumente vorzulegen sind.
Persönliche Vorsprachen der Brautpaare sind nur noch in bestimmten Fällen notwendig. Jedoch darf natürlich jedes Brautpaar zu einem persönlichen Termin kommen, falls das gewünscht ist.
Zentrale Lösung für Eheschließungen im Ausland
Daneben wird seit letztem Jahr auch eine Online-Terminvereinbarung für den Kirchenaustritt bereitgestellt. Die persönliche Vorsprache, die in diesem Fall zwingend ist, ist damit in wenigen Minuten und ohne Wartezeit erledigt. Daneben kommt ein digitales Kontaktformular zum Einsatz, welches die schnellere und effizientere Bearbeitung von Anliegen ermöglichen soll.
Für die Dienste Nachbeurkundung von Sterbefällen, Geburten und Eheschließungen im Ausland sowie die Voranfrage für die behördliche Namensänderung wurden vom Freistaat Bayern zentrale Lösungen bereitgestellt und übernommen. Diese stehen im Portal ebenfalls zur Nutzung zur Verfügung.
Alle nötigen Informationen und Links unter www.wuerzburg.de/rathaus/standesamt