Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Hubland: Erschließung der Quartiere IV und V

Würzburg

Hubland: Erschließung der Quartiere IV und V

    • |
    • |
    Erster Baustellentermin zu Beginn der Erschließungsarbeiten für die Quartiere IV und V mit (von links): Edwin Popp (FA Tiefbau), Annette Messerer (Leiterin Fachbereich Tiefbau), Baureferent Benjamin Schneider, Robert Stolz, Lena Sachs (Bauleitung), Daniel Buchinger (Polier, alle drei Firma Stolz).
    Erster Baustellentermin zu Beginn der Erschließungsarbeiten für die Quartiere IV und V mit (von links): Edwin Popp (FA Tiefbau), Annette Messerer (Leiterin Fachbereich Tiefbau), Baureferent Benjamin Schneider, Robert Stolz, Lena Sachs (Bauleitung), Daniel Buchinger (Polier, alle drei Firma Stolz). Foto: Claudia Lother

    Im neuen Stadtteil Hubland hat die Erschließung der Quartiere IV und V begonnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie liegen zwischen Ausgleichsflächen am Kürnacher Berg im Norden und Westen, landwirtschaftlich genutzten Flächen im Osten auf der Gemarkung Gerbrunn, dem Gewerbegebiet Skyline Hill, dem Wohngebiet Belvedere im Süden und dem Wohngebiet am Elferweg im Westen.

    Das Bauunternehmen Gebrüder Stolz aus Hammelburg hat Ende Juli im westlichen Bereich der beiden Quartiere an der Ecke Rottendorfer Straße/ Kürnacher Berg mit den Erdarbeiten begonnen. Baureferent Benjamin Schneider besuchte die Baustelle gemeinsam mit der Leiterin des Fachbereichs Tiefbau, Annette Messerer, und Straßenbauingenieur Edwin Popp. Im Gespräch mit der Baufirma waren noch einmal die Schwierigkeiten durch die Topografie ein Thema. Das Gebiet weist im Norden und Osten starke Hanglagen auf, die Herausforderungen für die Entwicklung des Quartiers darstellen.

    Satellitengestützte Baggersteuerung

    Hilfreich ist hier modernste Technik: Die zum Einsatz kommenden Bagger verfügen über eine satellitengestützte Einsatzsteuerung. Dank GPS kann sich der Baggerführer darauf verlassen, dass er in exakt der richtigen Tiefe und Breite arbeitet, wie sie der Plan vorgibt. "Der Bagger kann auf fünf Millimeter exakt graben, die Dokumentation wird gleichzeitig gespeichert und zur Überprüfung ins Büro geschickt", berichtet Polier Daniel Buchinger. "Das ist eine große Arbeitserleichterung", sagt Inhaber Robert Stolz, auch wenn das Bauunternehmen noch vor Ort die Arbeiten nachprüft.

    Lärmschutz an den Rändern

    "Die prägende Topografie des Gebiets wird sich in der künftigen Straßenführung wiederfinden, wie auch in den sich daraus ergebenden Baufeldern", erläutert Stadtbaurat Benjamin Schneider. An den Rändern soll Lärmschutzbebauung für ruhige Wohnlagen im Inneren der Quartiere sorgen.

    Alte Flugschule wird saniert

    Identitätsstiftendes Bauwerk des Quartiers IV ist die alte Flugschule, die saniert einer neuen Nutzung zugeführt werden soll. Die komplette Besiedelung mit den Quartieren IV und V ist bis 2024 geplant. Bestehende und neue Grünzüge und Freiflächen, ein Verkehrskonzept, eine Mobilstation wie auch die allgemeinen Grundlagen für den Stadtteil Hubland werden auch hier angewandt: Am Hubland entsteht ein neuer, zukunftsweisender, hochmoderner Stadtteil, der in die gesamte Stadt ausstrahlen soll mit zeitgemäßer Architektur, innovativem Bauen auf Basis hoher Standards zu Energieeffizienz und Ressourcenschutz, mit größtmöglicher Barrierefreiheit, attraktiver öffentlicher und sozialer Infrastruktur.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden