Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OBERALTERTHEIM: Hüpfende Burschen als Zugkopf

OBERALTERTHEIM

Hüpfende Burschen als Zugkopf

    • |
    • |
    Jauchzend und tanzend: Die „Kerwer-Kärrer“, drei junge Burschen aus dem Ort, führten den Festzug der Oberaltertheimer Zeltkirchweih am Sonntag gut gelaunt und mit vollem Körpereinsatz an.
    Jauchzend und tanzend: Die „Kerwer-Kärrer“, drei junge Burschen aus dem Ort, führten den Festzug der Oberaltertheimer Zeltkirchweih am Sonntag gut gelaunt und mit vollem Körpereinsatz an. Foto: Foto: Mechtild Buck

    Sie waren ein echter Hingucker bei der Oberaltertheimer Zeltkirchweih am Sonntag: die „Kerwer-Kärrer“, drei junge Burschen aus dem Ort, die dem Festzug jauchzend voran tanzten und sprangen und die Zuschauer aus ihren Mostkrügen trinken ließen.

    So geleitet und unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Kist-Altertheim zogen die Altertheimer Bürger und die Vorstandschaft der Vereinsgemeinschaft Altertheim vom Freien Platz in der Dorfmitte zum Festplatz. An der Kirche stoppte der Zug zu einer Andacht mit Pfarrerin Astrid Männer. Dabei gedachte die Gemeinde der Einweihung der Kirche vor 185 Jahren.

    Ein musikalisches „Muss“ war der „Kerwer Marsch“ („Gruß an Kiel“).

    Die Zeltkirchweih gibt es seit 1981 Jahren in Oberaltertheim, genauso lange gibt es auch den Umzug.

    Rund 1000 Gäste besuchten an jedem der Festtage die Veranstaltung. „Das Fest war wieder ein voller Erfolg“, freute sich der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Udo Elflein.

    Ausklang ist an diesem Montag, 2. September, ab 17 Uhr mit dem Kesselfleischessen. „Man muss vor 15 Uhr da sein, sonst bekommt man keinen Platz mehr“, rät Elflein. Ab 19 Uhr spielt dazu der Aalbachtal Express auf. Zuvor ist Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden